Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of contents

< >
[341.] III. Regel.
[342.] IV. Regel.
[343.] V. Regel.
[344.] General-Regel.
[345.] Anwendung dieſer vorhergehenden Regeln auf eine von Mittag gegen Abend um 45. Grad abweichende Verticalubr, da-bey die Breite 49. Grad machet, gleichwie diejenige in der zwo-ten Figur der 23ten Rupfettabell iſt.
[346.] Anweiſung, wie man die Abweichung einer vertical-ſtehen-den Mauer mit Zuziehung des Trigonometriſchen Calculi, und ei-niger zuvor obſervirten Schattenpuncte finden ſoll.
[347.] Vorbereitungen.
[348.] Operation durch die Logarithmen.
[349.] Operation, um die Diſtanz von dem Meridian zu finden,
[350.] Erſte Analogie.
[351.] Zwote Analogie.
[352.] Das zweyte Capitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauche ei-nes Inſtruments, womit man die Declination und Inclination der Flächen erforſchen kann.
[353.] Von dem Gebrauche des Declinatorii.
[354.] Von dem Gebrauche des Inclinatorii.
[355.] Wie man die Inclination der Flächen nehmen ſoll.
[356.] Das dritte Capitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauch der Inſtrumenten, mit welchen man auf denen Sonnen-uhren die Bögen der himmliſchen Zeichen, die Arcus diurnos, die Babyloniſche Stunden, die Italianiſche Stunden, die Almucan-tharat und die Mittagszirkel der vornehmſten Städte zu beſchreiben vermag.
[357.] Von dem Zeichentrager.
[358.] Cabelle der Declination der Sonne in allen Graden der Ekliptik.
[359.] Von dem Triangel, in welchem man die Tagbögen beſchreibet.
[360.] Von dem Zeichentrager mit einer beweglichen Regel.
[361.] Wie man die Bögen der Zeichen auf denen Polarchren aufreiſſen ſoll.
[362.] Wie man die Bögen der Zeichen auf denen Morgen-und Abenduhren ziehen ſoll.
[363.] Von der Zubereitung einer Horizontaluhr mit denen Ita-liäniſchen, Babyloniſchen Stunden, denen Almucantharat und Meridianen.
[364.] Eine Generalmethode, wie man auf allerhand Arten Son-nenuhren die Italiäniſchen und Babyloniſchen Stunden beſchreiben ſoll.
[365.] Cabelle, um die Babyloniſche und Italiäniſche Stunden zu finden.
[366.] Wie man die Almucantharat und Azimutha verzeichnen ſoll.
[367.] Eine Methode, wie man die Meridiane, oder die Breiten-zukel der @@de auf einer Horizontaluhr verzeichnen ſoll.
[368.] Das vierte Capitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Inſtru-menten, mit welchen man die Uhren auf unterſchiedlichen Flächen aufreiſſen kann.
[369.] Von der Zubereitung einer beweglichen Horizontaluhr.
[370.] Von dem Gebrauche dieſer beweglichen Horizontal-@hr.
< >
page |< < (364) of 885 > >|
386364Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Sonnenuhren,
Gleichwie ſich der Sinus Totus verhält zu dem Tangenten des Com-
plements
von der Polhöhe, alſo verhält ſich der Sinus der Differenz zwi-
ſchen
dem Arcu ſemidiurno in denen Aquinoctiis und dem vorgegebenen Arcu,
gegen
dem Tangenten der verlangten Sonnendeclination.
Wann man, zum Exempel, auf dem Triangel den Bogen von 11. oder
13
.
Stunden, die einen Tag ausmachen, zu ziehen verlanget, ſo iſt der Arcus
ſemidiurnus
5 {1/2}.
oder 6 {1/2}. Stund, der Tag in denen Aequinoctiis iſt 12, und
ſolglich
der Arcus ſemidiurnus iſt 6.
Stund groß, die Differenz macht eine
halbe
Stunde;
derowegen muß man vor den erſten Terminum der Regel de
Tri
den Sinum totum anſetzen, vor den zweyten Terminum den Tangen-
ten
von 41.
Graden, wann es zu Paris iſt, und vor den dritten Terminum
den
Sinum von 7 Graden, 30.
Minuten. Wann nun nach der Regel ver-
fahren
worden, wird man finden, daß die Sonnendeclination von 6.
Gra-
den
, 28.
Minuten mittägig ſeye, wann der Tag zu Paris 11. völlige Stun-
den
lang iſt, und die Nacht 13, und daß gleichfalls, wann ihre Declina-
tion
6 Grad, 28.
Minuten mitternächtig iſt, der Tag 13. Stunden, und die
Nacht
11.
Stunden lang ſeye.
Wann man nun noch zu dreyenmalen nach der Regel de Tri proce-
diret
, wird man finden, daß die Declination des Arcus diurni von 10.
und
11
# # # # # 0 # 1
14
. ## Stunden ſeye. - # - # - # 12. # 41.
# ## Der Arcus diurnus von 9. und 15. Stunden. # - # 18. # 25.
# ## Und derjenige von 8. und 16. Stunden. # - # 23. # 30.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index