Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Table of Notes

< >
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
< >
page |< < (35) of 199 > >|
3935Von verbeß. Fernröhren. iſt, bey nahe mit {R2/r2} multiplicirt, davon ab-
ziehen
.
Wir bekommen alſo die geſuchte Weite
D
L = R - R2 ({m a/q2} + {β/r2} + {M γ/Q2}) - R2
(ρ + σ).
53. In dieſem Ausbrucke enthält der erſte
Theil
die Brennweite für die der Achſe unend-
lich
nahe einfallenden Straalen, mit hinweg-
gelaſſener
Dicke der Gläſer, und ihrem Zwiſchen-
raume
;
der zweyte die beyden dieſen Stücken
gebührende
Verkürzung;
der dritte die aus den
Kugelflächen
herrührende Abweichung.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index