Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of figures

< >
[381] Fig. 4.
[382] Fig. 5.B C b c a A
[383] Fig 6C c c a b o
[384] Fig 7A B a b a b C D c d c d
[385] Anhang. TAB: IIIFig. 1.B A C
[386] Fig. 2.B b c d A D
[387] Fig. 3.B b d d e D E A
[388] Fig. 4.B C G b c D g A d f e F E
[389] Fig. 5.C D E I F G H a b A B
[390] Fig. 6.E f e d c d c g a b a b d c D F d c C a b G c a b B A
[391] Anhang. TAB: IVFig. 1.A B T R C D
[392] Fig. 2.G L M I K E
[393] Fig. 3.
[394] Fig. 4.
[395] Fig. 5.A P D D B R F C
[396] Fig. 6.N H H T G G M L K
[397] Fig. 7.O P E G F C D L M N K H R Q R
[398] Anhang. TAB: IVFig. 1.I H A B F Q L P S R O T N M K V D e
[399] Fig. 2.
[400] Fig. 3.P M N E d A G H B a D C b L
[401] Anhang. TAB: VIIFig. 1.A B E G F C D
[402] Fig. 2.A B
[403] Fig. 3.A C D B
[404] Fig. 4.A B C D
[405] Anhang. TAB: VIIIFig. 1.S C N S b b a a M N O O b O a Q A B b I a P H H O V O T T S S G G E F D
[406] Fig. 2.H K I L M G B F O N A C P E D
[407] Fig. 3.A B F C E D
[408] Fig. 4.
[409] Fig. 5.D A B N L G C E H H F
[410] TAB.IXFig. 1A C L D B I H E F G
< >
page |< < (376) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div700" type="section" level="1" n="370">
          <pb o="376" file="0398" n="398" rhead="Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Sonnenuhren,"/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9253" xml:space="preserve">Man ziehet auf der vorgegebenen Fläche eine horizontale oder wag-
              <lb/>
            rechte Linie, und ſtellet längs nach dieſer Linie die Seite des Vierecks, wo
              <lb/>
            geſchrieben ſtehet, Latus muro applicatum, an, wendet die Horizontal-
              <lb/>
            uhr ſo lang hin und her, biß die Magnetnadel auf der Abweichungslinie
              <lb/>
            innen ſtehe, und ſpannet den Faden nach der Länge der Axe hinaus, biß ſel-
              <lb/>
            biger auf der Fläche in ein Punct, welches der Uhrmittelpunct ſeyn wird,
              <lb/>
            treffe. </s>
            <s xml:id="echoid-s9254" xml:space="preserve">Hernach ſpannet man den Faden auf allen Stundenlinien, welche
              <lb/>
            auf die Fläche kommen können, aus, und bemerket ſo @iel Puncten auf der
              <lb/>
            wagrechten Linie, durch welche man die Stundenlinien, aus dem Mittel-
              <lb/>
            puncte ziehen, und allda eben die Zahlen, wie bey der Horizon aluhr, beyſü-
              <lb/>
            gen muß. </s>
            <s xml:id="echoid-s9255" xml:space="preserve">Wann die Uhr vertical, jedoch ohne Inclination iſt, wird die
              <lb/>
            Linie der 12ten Stunde auf der Horizontallinie der Fläche, indeme man ſol-
              <lb/>
            che aus dem Uhrmittelpunct mit einem Bleyfaden herunter fallen läſſet, ſenk-
              <lb/>
            recht ſeyn.</s>
            <s xml:id="echoid-s9256" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9257" xml:space="preserve">Dieſe Subſtylarlinie wird durch den Mittelpunct und durch ein Punct in
              <lb/>
            eincm geraden Winkel gezogen, da die eine Seite des Winkelmaaſes auf der
              <lb/>
            wagrechten Linie ſtehet, und die andere Seite die Axe berühret. </s>
            <s xml:id="echoid-s9258" xml:space="preserve">Dieſe an
              <lb/>
            der Seite des an die Wand angelegten Winkelmaßes biß an die Axe ge-
              <lb/>
            nommene Weite iſt die Länge des aufrechten Zeigers, nachdeme nun ſolcher
              <lb/>
            an eben demſelben Ort winkelrecht auf der Subſtylarlinie eingcſtecket wor-
              <lb/>
            den, zichet man aus dem Mittelpuncte durch deſſen Ende die Axe, die man auf
              <lb/>
            der Fläche durch ein eiſernes Stänglein darſtellet, welches mit dem Stande
              <lb/>
            des längs nach der Axe der Horizontaluhr ausgeſpannten Fadens parallel
              <lb/>
            laufet, und von einer Stütze, die in der Wand auf der Subſtylarlinie per-
              <lb/>
            pendicular ſtehet, gehalten wird.</s>
            <s xml:id="echoid-s9259" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9260" xml:space="preserve">Wann man aber nur einen aufrechten Zeiger haben wollte, müſte
              <lb/>
            man auf der Subſtylarlinie ein Punct erwählen, das von dem Mittelpuncte,
              <lb/>
            nach dem Verhältnis der Gröſſe, von der Uhr entfernet wäre, um alldorten
              <lb/>
            ein eiſernes Stänglein perpendicular einzuſtecken; </s>
            <s xml:id="echoid-s9261" xml:space="preserve">es muß aber ſeine Spi-
              <lb/>
            tze nicht über den nach der Länge der Axe ausgeſpannten Faden hinaus
              <lb/>
            gehen.</s>
            <s xml:id="echoid-s9262" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9263" xml:space="preserve">Endlich kann man der vorgegebenen Uhr eine ſolche Figur, die man am
              <lb/>
            ſchicklichſten zu ſeyn glaubt, geben, und die Stundenlinien ſo weit, als es nö-
              <lb/>
            thig iſt, verlängern.</s>
            <s xml:id="echoid-s9264" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9265" xml:space="preserve">Man kann das Inſtrument von der Wand etwas entfernen, damit man
              <lb/>
            groſſe Uhren darauf ziehen könne, es wird aber dabey erfordert, daß es alle-
              <lb/>
            zeit recht parallel und wagrecht geſtellet ſeye.</s>
            <s xml:id="echoid-s9266" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9267" xml:space="preserve">Wann man in denen mitternächtigen Uhren die Declination der Flä-
              <lb/>
            che gefunden, als zum Exempel 45. </s>
            <s xml:id="echoid-s9268" xml:space="preserve">Grad von Mitternacht gegen Abend,
              <lb/>
            ſtellet man den Zeiger der Uhr auf die im Gegentheil ſtehende Declination,
              <lb/>
            das iſt, von Mittag gegen Morgen, wendet hernach das </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>