Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 1/5, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (106) of 624 > >|
398106 Jahrhunderts die beſte Gelegenheit, ſich zu überzeugen. Derſelbe
eilte durch die Straßen von Mainz, um einem Gewitter zu
entgehen und ſteckte ſein ſchweres goldenes Uhrgehänge in die
Hoſentaſche, um es nicht zu verlieren.
Doch ſeine Flucht war
vergeblich, ein Blitzſtrahl ſchlug ihn nieder.
Nach Hauſe ge-
tragen, erwachte er wieder und völlig unbeſchädigt.
Bei genauer
Unterſuchung zeigte ſich, daß der Blitz durch das Metall ſeiner
Kopfbedeckung in die Uhrkette, die er um den Hals hatte, ſich
den Weg gebahnt;
von hier floß der Blitz durch die Uhrge-
hänge bis in die Hoſentaſche und lief von da an dem Metall-
ſtreifen ſeiner Hoſe bis an die Stiefel und durch den Sporen
bis in die Erde.
— Der Metallſchmuck war freilich teils zer-
riſſen, teils zerſchmolzen;
aber der Offizier war gerettet und
mag wohl fortan den Glauben an die Leitungsfähigkeit der
Metalle nicht mehr verloren haben, da der Beweis für ihn
wirklich ſehr ſchlagend geweſen iſt.
XXXVII. Die Leitung, Anſammlung und Ladung
der Elektrizität.
Das Wunderbare, daß man die Elektrizität imſtande
iſt zu leiten, ſie von einem Körper zum anderen überfließen zu
laſſen, wird noch durch die Thatſache erhöht, daß man die
Elektrizität anzuſammeln imſtande iſt, und in ſo ſtarkem Maße
anzuſammeln, daß ſie eine furchtbare Wirkung hervorbringt,
wenn man dieſe geſammelte Elektrizität mit einem Male freiläßt.
Mit Recht nennt man dieſe Anſammlung von Elektrizität
eine Ladung und ſpricht von Entladung derſelben, als ob von
einem geladenen Geſchütz die Rede wäre, das abgeſchoſſen wird.
Die Elektriſiermaſchinen ſind zu dieſem Zweck eingerichtet,
und man kann mit denſelben ebenſo intereſſante wie lehrreiche
Verſuche im großen anſtellen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index