Anonymus; Görz, Günther; Schneeberger, Josef (eds.), Der Deutsche Ptolemaeus - Eine digitale Edition, 2008

Page concordance

< >
Scan Original
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
< >
page |< < of 70 > >|
39
Gotland. norweg. schwed
DJse land lig in der offenbar se auff allen
orten
vmfloss v ligt ser geg mitirnacht
vnder
dem 21 paralell v zwischen dem 9
vnd
10 meridian vnd ligt von d gemein occi-
dent
40 .
vnd e zweyteil ouch haben ander vil
land
grenicz nohe mit disen Alls holld engro-
nen
ladt
.
vteld. vermeld. emld. leifld. vndt
dise
ld hab tag 21 std vffs lengst gegen mitag
aber
do ist seld lauld.
sicholm. bernholn. falster
vnd
ander vil ynsuln dy v kurczwege nicht verczei-
chnet
werden.
Es wirt ouch gesaczt v der Figur
ptolomei.
Eyßld v das geliuert mör das ligt als
vßwendig
dez zirkel artico gegen mitternacht di
selben
haben tag 3 Monat lgk

Pnia Hgern vnd Ostereich 5
DJe ltschaft also gt ligt v dem gemein o
ccident
yn yrem anheb 30 .
das ist der 6
meridi
vnd begreifft in der leng 3 meridi 1/2 das
ist
biß yn den 47 .
v wirt beschlossen v miter
nacht
mit der tunav v mittag mit dem venedy
schen
mor
v orient mit der theysse v occidt mitt
d
hoh alp perg.
von disen alpen kpt durch di
se
pnia e arm vnt scheidt diwind das ist das lt
illiris vnt liburnia.
v beiden teilln Hgerld. Dise
pnia wirt geteilt yne czwey teil als paniam
das
ober vnd das niderld.
das do wirt gt das niderteil
wirt
gcz hgerlt besloss mit der stirmark crabat

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index