Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of figures

< >
[Figure 11]
[Figure 12]
[Figure 13]
[Figure 14]
[Figure 15]
[Figure 16]
[Figure 17]
[Figure 18]
[Figure 19]
[Figure 20]
[Figure 21]
[Figure 22]
[Figure 23]
[Figure 24]
[Figure 25]
[Figure 26]
[Figure 27]
[Figure 28]
[Figure 29]
[Figure 30]
[Figure 31]
[Figure 32]
[Figure 33]
[Figure 34]
[Figure 35]
[Figure 36]
[Figure 37]
[Figure 38]
[Figure 39]
[Figure 40]
< >
page |< < (18) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div116" type="section" level="1" n="29">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s623" xml:space="preserve">
              <pb o="18" file="0040" n="40" rhead="Von dem Nutzen der vornehmſten Inſtrumenten."/>
            gleich, ziehe aus dem Punct D, als dem Mittelpunct mit dem Radio A C einen Bo-
              <lb/>
            gen, wie auch aus dem Punct E, als dem Mittelpunct mit dem Radio B C einen
              <lb/>
            andern Bogen, der den vorhergehenden im Punct F durchſchneiden wird, und
              <lb/>
            ziehe alsdann die Linien D F, E F, ſo wird der Triangel dem vorgegebenen
              <lb/>
            Triangel gleich und ähnlich gemacht ſeyn.</s>
            <s xml:id="echoid-s624" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div118" type="section" level="1" n="30">
          <head xml:id="echoid-head57" xml:space="preserve">Vierzehender Nutz.</head>
          <note position="left" xml:space="preserve">Tab. IV.</note>
          <head xml:id="echoid-head58" xml:space="preserve">Auf eine gegebene Linie einen Triangel, der einem andern
            <lb/>
          zwar ähnlich, aber nicht gleich ſeye, zu zeichnen.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s625" xml:space="preserve">Es ſeye die gegebene Linie H I, auf welche man einen Triangel, der zwar
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0040-02" xlink:href="note-0040-02a" xml:space="preserve">Fig. 14.</note>
            ähnlich, aber nicht gleich dem Triangel A B C ſeye, machen ſoll.</s>
            <s xml:id="echoid-s626" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s627" xml:space="preserve">Man mache den Winkel H dem Winkel A, und den Winkel I, dem
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0040-03" xlink:href="note-0040-03a" xml:space="preserve">Fig. 15.</note>
            Winkel B, gleich, und ziehe die Linien H G, I G ſo weit, biß ſie einander durch-
              <lb/>
            ſchneiden, ſo wird der Triangel H I G dem Triangel A B C ähnlich ſeyn.</s>
            <s xml:id="echoid-s628" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div121" type="section" level="1" n="31">
          <head xml:id="echoid-head59" xml:space="preserve">Funfzehender Nutz.</head>
          <head xml:id="echoid-head60" xml:space="preserve">Einen Triangel von dreyen geraden Linien, die dreyen
            <lb/>
          gegebenen Linien gleich ſeyn, davon voch die zwo kürzern,
            <lb/>
          wann ſie zuſammen genommen werden, länger als die
            <lb/>
          dritte ſind, zu machen.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s629" xml:space="preserve">Es ſeyen die drey gegebene gerade Linien A, B, C. </s>
            <s xml:id="echoid-s630" xml:space="preserve">Man mache die ge-
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0040-04" xlink:href="note-0040-04a" xml:space="preserve">Fig. 16.</note>
            rade Linie D E gleich der Linie A, ziehe aus dem Punct E, als dem Centro, mit
              <lb/>
            dem Radio von der Gröſſe der Linie B einen Zirkelbogen, wie auch aus D, als
              <lb/>
            dem Centro, mit dem Radio nach der Gröſſe von der Linie C einen andern Zir-
              <lb/>
            kelbogen, welcher den vorigen im Punct F durch ſchneidet, und ziehe endlich
              <lb/>
            die geraden Linien F D, und F E, ſo wird D F E ddr verlangte Triangel ſeyn.</s>
            <s xml:id="echoid-s631" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div123" type="section" level="1" n="32">
          <head xml:id="echoid-head61" xml:space="preserve">Sechzehender Nutz.</head>
          <head xml:id="echoid-head62" xml:space="preserve">Auf einer geraden gegebenen Linie ein Quadrat zu
            <lb/>
          beſ hretben.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s632" xml:space="preserve">Es ſeye die gegebene gerade Linie A B, auf welcher man ein Quadrat
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0040-05" xlink:href="note-0040-05a" xml:space="preserve">Fig. 17.</note>
            aufreiſſen ſoll, da A B eine Seite davon iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s633" xml:space="preserve">Man zieheaus dem Puncte A,
              <lb/>
            als dem Centro, mit dem Radio A B den Vogen B D, wie auch aus dem Puncte
              <lb/>
            B den Bogen A E, die einander im Puncte C durch ſchneiden, man theile den
              <lb/>
            Bogen C A oder C B im Puncte F in zwey gleiche Theile, und mache die Weite
              <lb/>
            C E und C D gleich dem C F, und ziehe endlich die Linien A D, B E, D E, ſo wird
              <lb/>
            das Quadrat fertig ſeyn.</s>
            <s xml:id="echoid-s634" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div125" type="section" level="1" n="33">
          <head xml:id="echoid-head63" xml:space="preserve">Anderſt.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s635" xml:space="preserve">Man richte zu End der Linie A B eine Perpendicularlinie A D, die A B
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0040-06" xlink:href="note-0040-06a" xml:space="preserve">Fig. 18.</note>
            gleich ſeye, auf, mache aus dem Puncte D, als dem Centro, mit der Weite A B
              <lb/>
            einen Bogen, wie auch aus dem Puncte B, mit eben derſelben Oefnung des Zir-
              <lb/>
            kels einen andern Bogen, welcher den erſten im Puncte E durchſchneidet, und
              <lb/>
            ziehe die Linien A D, D E und E B, ſo wird das Quadrat auch gemacht ſeyn.</s>
            <s xml:id="echoid-s636" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>