Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 1/5, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
41 31
42 32
43 33
44 34
45 35
46 36
47 37
48 38
49 39
50
51 41
52 42
53 43
54
55 45
56 46
57 47
58 48
59 49
60 50
61
62 52
63 53
64 54
65 55
66
67 57
68 58
69 59
70 60
< >
page |< < (31) of 624 > >|
Wenn das einem Laien in naturwiſſenſchaftlichen Dingen
geſagt
wird, ſo erſcheint ihm freilich und mit Recht dieſer aus
allem
Zuſammenhange herausgeriſſene Satz unglaublich, und
er iſt in dieſer ſchlecht populären Faſſung auch falſch.
Aber auch dann, wenn die richtige Faſſung gebraucht wird,
nämlich
der Menſch und die Affen ſind gemeinſamen Ur-
ſprungs
, ſie ſind blutsverwandt”:
auch dann werden ſich viele
gegen
dieſe Behauptung, die unſeren gewohnten Anſchauungen
ſo
gewaltig ins Geſicht ſchlägt, aufbäumen.
Denn allem, was
wir
nicht gewöhnt ſind, ſtehen wir mit Argwohn gegenüber:

wir
alle haben vorgefaßte Meinungen, die uns mit guten,
wenn
auch oft unbewußten Gründen durch Erziehung und
Leben
eingepflanzt worden ſind.
Und ſoll man Anſichten, die
ſich
im Leben bewährt haben, aufgeben?
Das iſt nun eine
Frage
, die der Naturforſcher nicht zu beantworten hat:
der
Naturforſcher
hat die Aufgabe, ſolange er forſcht, ausſchließlich
ſeinen
Verſtand Maßſtab ſein zu laſſen und die Beantwortung
der
Frage, wie verträgt ſich das Reſultat der Naturforſchung
mit
dem menſchlichen Leben, denen zu überlaſſen, die dieſem
ihr
Denken gewidmet haben.
Aber eins ſei hier betont: im.
letzten
Ende ſteht auch das Streben nach Erkenntnis im Dienſte
beſſerer
Lebens-Erhaltung des Menſchen, iſt ein Ausfluß
ſeiner
Neigung, Alles zwecks beſſerer Lebenshaltung zu über-
ſehen
.
Danach ſcheint es uns eine Kurzſichtigkeit anzunehmen,
daß
irgend ein wiſſenſchaftliches Reſultat gefährdend wirken
könnte
.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index