Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of contents

< >
[41.] Drey und zwanzigſter Nutz. Eine Figur einer andern gleich und ähnlich zu machen.
[42.] Vier und zwanzigſter Nutz. Die Figuren aus dem Groſſen in das Kleine, und aus dem Kleinen in das Groſſe zu verwandeln.
[43.] Eine Figur vermittelſt einer Scalæ oder Maas-ſtäbe zu verwandeln.
[44.] Die Flächen durch einen proportionirten Winkel zu verwandeln.
[45.] Eine Figur vermittelſt der Quadraten zu ver-wandeln.
[46.] Das zweyte Capitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauch des Win-kelmaaſes, oder Winkelhackens.
[47.] Erſter Nutz. Eine Perpendicularlinie aus einem gegebenen Puncte auf ei-ner gegebenen Linie au@zurichten.
[48.] Zweyter Nutz. Zu wiſſen, ob eine Linie perpendiculair auf einer andern ſtebe, das iſt, ob ſolche einen gevaden Winkel machen.
[49.] Das dritte Capitel. Von der Zubereitung und dem Gebrauctz des Transporteurs.
[50.] Anweiſung, wie man dieſe Eintheilnng machen ſoll.
[51.] Erſter Nutz. Einen Winkel von beliebiger Gröſſe zu machen.
[52.] Zweyter Nutz. Wann der Winkel BAD gegeben worden, zu wiſſen, wie viel er Grad in ſich begreiffe.
[53.] Dritter Nutz. In einen Zirkel ein jedes regulæres Polygonum oder Vieleck einzuſchreiben.
[54.] Vierter Nutz. Auf einer gegebenen Linie ein jedes regulæres Polygonum zu beſchretben.
[55.] Ende des erſten Buchs.
[56.] Zweytes Buch. Von der Zubereitung und dem Gebrauch des Propor-tionalzirkels. Das erſte Capitel. Von der Zubereitung des Proportionalzirkels.
[57.] Erſte Section. Von der Linea partium æqualium, oder der Linea Arithmetica.
[58.] Zwote Section. Von der Linea Planorum, oder der Linea Geometrica.
[59.] Tabula pro Linea Planorum.
[60.] Dritte Section. Von der Linea Polygonorum.
[61.] Andere Tabell der Polygonen.
[62.] Vierdte Section. Von der Linea Chordarum.
[63.] Tabula pro Linea Chordarum.
[64.] Fünfte Section. Von der Linea Solidorum.
[65.] Tabula pro Linea Solidorum.
[66.] Sechſte Section. Von der Linea Metallica
[67.] Siebende Section. Dieſe hält in ſich die Proben von den Theilungen der ſechs Linien, welche man insgemein auf dem Proportionalzirkel bezeichnet.
[68.] Prob von der Linea æqualium partium.
[69.] Prob von der Linea Chordarum.
[70.] Prob von der Linea Polygonorum.
< >
page |< < (23) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div140" type="section" level="1" n="40">
          <pb o="23" file="0045" n="45" rhead="I. Buch, I. Capitel."/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div142" type="section" level="1" n="41">
          <head xml:id="echoid-head77" xml:space="preserve">Drey und zwanzigſter Nutz.</head>
          <head xml:id="echoid-head78" xml:space="preserve">Eine Figur einer andern gleich und ähnlich zu
            <lb/>
          machen.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s702" xml:space="preserve">Es ſeye die gegebene Figur A B C D E, nach welcher man eine andere glei-
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0045-01" xlink:href="note-0045-01a" xml:space="preserve">Fig. 8.</note>
            che und ähnliche machen ſoll.</s>
            <s xml:id="echoid-s703" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s704" xml:space="preserve">Man theile die gegebene Triangel durch die Linien A C, und A D, ziehe
              <lb/>
            hernach die Linie a b ſo groß als A B, und beſchreibe aus dem Punkte b mit der
              <lb/>
            Weite B C einen Bogen, wie auch aus dem Punktte a mit der Weite A C einen
              <lb/>
            andern, welcher den vorhergehenden im Punkte c durchſchneidet, endlich ziehe
              <lb/>
            man die Linie b c. </s>
            <s xml:id="echoid-s705" xml:space="preserve">Auf dieſe Art verfahret man bey allen übrigen Seiten, ſo
              <lb/>
            wird die Figur a b c d e der gegebenen A B C D E ähnlich ſeyn.</s>
            <s xml:id="echoid-s706" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div144" type="section" level="1" n="42">
          <head xml:id="echoid-head79" xml:space="preserve">Vier und zwanzigſter Nutz.</head>
          <head xml:id="echoid-head80" xml:space="preserve">Die Figuren aus dem Groſſen in das Kleine, und aus
            <lb/>
          dem Kleinen in das Groſſe zu verwandeln.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s707" xml:space="preserve">Man giebet alhier verſchiedene Manieren, wie man die Flächen ver-
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0045-02" xlink:href="note-0045-02a" xml:space="preserve">Fig. 9.</note>
            wandeln könne, an die Hand, indeme ſolches einen groſſen Nutzen hat, da-
              <lb/>
            von ein jeder diej
              <unsure/>
            enige ſich erwählen mag, nach welcher er ſich am beſten wird
              <lb/>
            richten können.</s>
            <s xml:id="echoid-s708" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s709" xml:space="preserve">Erſtlich kan man eine Figur verwandeln, ſo man ein Pulver inwendig
              <lb/>
            nimmt, und daraus in alle Winkel Linien ziehe. </s>
            <s xml:id="echoid-s710" xml:space="preserve">Es ſeye zum Exempel
              <lb/>
            die Figur A B C D E gegeben, welche man in das Kleine bringen und verwan-
              <lb/>
            deln ſoll.</s>
            <s xml:id="echoid-s711" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s712" xml:space="preserve">Man nehme ungefähr mitten in der Figur das Punkt F, ziehe daraus
              <lb/>
            Linien auf alle Winkel A B C D E, mache die Linie a b mit der Linie A B, die Li-
              <lb/>
            nie b c mit B C, und ſo weiters, ſo wird man eine ähnliche und kleinere Fignr,
              <lb/>
            dann die Figur A B C D E iſt, nemlich die Figur a b c d e haben.</s>
            <s xml:id="echoid-s713" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s714" xml:space="preserve">Will man aber eine gröſſere Figur haben, ſo müſſen die aus dem Cen-
              <lb/>
            tro der Figur gezogene Linien verlängert, und Parallellinien mit ihren Seiten
              <lb/>
            geriſſen werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s715" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div146" type="section" level="1" n="43">
          <head xml:id="echoid-head81" xml:space="preserve">Eine Figur vermittelſt einer Scalæ oder Maas-
            <lb/>
          ſtäbe zu verwandeln.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s716" xml:space="preserve">Man meſſe alle Seiten der gegebenen Figur A B C D E auf ihrer Scala
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0045-03" xlink:href="note-0045-03a" xml:space="preserve">Fig. 10.</note>
            G H, und nehme noch eine kleinere Scalam K L, welche eben ſo viel gleiche Thei-
              <lb/>
            le, als die groſſe in ſich begreiffe, darauf mache man die Teite a b aus der
              <lb/>
            kleinen Scala von eben ſo viel Theilen, als die Seite A B aus der groſſen Scala
              <lb/>
            in ſich hält, man beſchreibe auch b c von eben ſo viel Theilen, als B C a c von
              <lb/>
            eben ſo vielen, als A C, und alſo bey den übrigen Seiten allen, ſo wird man
              <lb/>
            dann die ve@langte Figur in das kleine gebracht haben.</s>
            <s xml:id="echoid-s717" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>