Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Table of contents

< >
[21.] III.
[25.] VII.
[26.] VIII.
< >
page |< < (44) of 199 > >|
4844Abhandlung
69. Die Längenabweichung, die aus der
Kugelfläche
herrühret, haben wir ſchon bey ei-
ner
einzelen Linſe durch r2 ρ, und bey zweyen
zuſammen
geſetzten, durch R2 (ρ + σ) beſtim-
met
(N 55).
Allein die Berechnnng der Brei-
tenabweichung
iſt hier etw as beſchwerlicher.
Die durch einen Punkt der Oeffnung F (Fig. 5
11Fig. 5
Tab
. I.
Tab.
I) herausfahrenden Straalen ſchneiden die
Achſe
alſo bey B, daß wenn I der Vereinigungs-
Punkt
für jene iſt, die der Achſe unendlich nahe
einfallen
, B I den Werth r2 ρ vorſtelle:
dieſer
aber
enthält mehr, aus den gegebenen Größen
m
, f, a beſtehende Theile, die bey veränderter
Oeffnungsbreite
A F = e in ſich nicht verän-
dert
werden, doch alle mit {1/2} e2 multiplicirt
ſind
.
Nennen wir nun alle dieſe Theile 2 δ,
wird
I B = r2 δ e2;
und weil dieſer Werth
bey
geänderten A F = e nicht einerley verblei-
ben
kann, ſo erhellet, daß auch gleichgeartete
Straalen
, die durch verſchiedene Punkte der
Oeffnung
F gehen, nicht auf eben denſelben
Punkt
der Achſe zu fahren, ſondern eine gewiſſe
krumme
Linie I C′D immer berühren, welche
man
die Brennlinie, oder die Rauſtik nennet,
und
die aus zweyen, beyderſeits der Achſe A I
liegenden
Bögen I C′D, I C D′ beſtehet.
Nach-
dem
die Straalen F D, F′ D′ dieſe ſchon in D
D′
berühret haben, ſtoſſen ſie mit ihnen bey C
C′
wiederum zuſammen, und C O C′ iſt der
Durchmeſſer
des kleinſten Kreiſes, der alle
Straalen
umſchließt, die durch alle in der Oeff-
nung
ſich befindende Punkte F, F′ durchgehen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index