Anonymus; Görz, Günther; Schneeberger, Josef (eds.), Der Deutsche Ptolemaeus - Eine digitale Edition, 2008

Page concordance

< >
Scan Original
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
< >
page |< < of 70 > >|
48
atlas gät nach der leng dise tauel durchschneiden.

aber am vber dises lants dem mör do sind zwe
sirtes das sein schlingender mör di sich vndertrehn
vnd was darein kompt das ist verlorn.
schiff holcz
mensch tier oder was es sey das get alles zu bodem
vnd der mer sind zwai das klein vnd das groß
auff disem lt find ma sandelholcz zinomei holcz
das do tregt muschaten.
di negel sind dy stengl
muschaten sein fruchte ouch vint man manch sel
czam
tier in diser gegenheit alls streus.
affen. ele-
phten
.
tigrides Jn disem land an etliche ende
ist es ser fruchtpar vom wein baumöl feige vnd
mdel v an etlichen ende ist es so voller sd das
zu zeiten v den wind ein perg hoch zu hawff
wirtt getriben alls dan ouch in egipten ist gesche
en
das der wint offt sand hat erhaben vnd gebei
vnd mensche getilgt vber den berg atlas gegen
mittag do sind vil gifftiger thier v schlgen lint-
würm
tracken cocodrulln vnd ander ner .
ouch
genhalb des bergs vindt m walt esel di do gros
er
sind dan kameltier.
dise affrica minoris hat len
gsten
tag 14 stund vnd di inwoner sind ouch bar
barischken
.

Marmarica libia egipten. 3
DJs lant wirt beschlossen v mitternacht
mit dem wietend mor vnd mit dem E
giptischen
v mittag mit dem geburgk
affrice.
das ist der brg atlas maior v

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index