Anonymus; Görz, Günther; Schneeberger, Josef (eds.), Der Deutsche Ptolemaeus - Eine digitale Edition, 2008

Page concordance

< >
Scan Original
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
< >
page |< < of 70 > >|
49
occident
mit der blei affrica.
v orient mit dem
roten mör aber mit dem arabisch hap.
vnd fügt
yn
seinem anheb vom occident 47 grad.
das ist
yn
dem 10 meridian on 1/2 vnd strecket sich bis in
den
65 grad das ist v dem abend 13 Meridian
vnd
1/2 .
Dis land ist an etlichen ndenn fruchtpar
v
edlem holcz als Cipres sandl muscat.
yn dy-
sem
land Marmarica vint man vil meng der le
ben
vnd der vögel Sittich.
der thyre Seraphen
gen
t.
Zygen mit grossen preiten oren vnd plem
eln
das sind thyr sich den mschen ser gleichend
allein
das si rauch an yrem leib sind.
Yn disem lt
regenet
es gar selten aber nymer.
Sunder das E
dle
fliß nilus den dis land hat ergeusset vnd feu-
chtet
das ertrich egipti vnd macht es fruchtpar
nur
soweit es das ld begeust sein yrgissunng ge
schith
nicht v regen oder schne als etlich sprech
en
.
sunder v verbandlg der grossen menyg des
sands
den der wind erhept vnd pringt sterklich
yn
dy ynfliß nili yn das mör vnd verhelt dy wasser
yn
samlung also das si vff dring v sich durch gcz
egipten breiten.
so bald aber dy starcken winde
auffhören
zu blosen.
So gewint der nilus durch
stete
merg des wasserss ober den newen sand
seyn
gang vnd so er vberhand nympt vnd mitt
storme
get furet er alle disen sand yn das mör vntt
get
wider yn seinen strome recht.
pey disem nilo
sind
vil der Cocodruln auch dy statt Alexandria

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index