Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 1/5, 1897

Table of handwritten notes

< >
< >
page |< < of 624 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div259" type="section" level="1" n="188">
          <pb file="515" n="515"/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div260" type="section" level="1" n="189">
          <head xml:id="echoid-head212" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">Inhaltsverzeichnis.</emph>
          </head>
          <note position="right" xml:space="preserve">
            <lb/>
          # # Seite
            <lb/>
          I. # Von den chemiſchen Kräften . . . . . . . . . . # 1
            <lb/>
          II. # Die Verſchiedenheit der Anziehungs-Kräfte . . . . . # 4
            <lb/>
          III. # Die beſonderen Eigentümlichkeiten der chemiſchen Kraft . # 7
            <lb/>
          IV. # Die Haupt-Erſcheinungen der chemiſchen Kraft . . . . # 10
            <lb/>
          V. # Die chemiſche Verwandtſchaft oder Neigung . . . . . # 13
            <lb/>
          VI. # Wie ſonderbar oft die Neſultate chemiſcher Verbindungen
            <lb/>
          # ſind . . . . . . . . . . . . . . . . . # 16
            <lb/>
          VII. # Die Umſtände, unter welchen chemiſche Anziehungen ſtatt-
            <lb/>
          # finden . . . . . . . . . . . . . . . . # 19
            <lb/>
          VIII. # Eine Reihenfolge der chemiſchen Neigungen . . . . . # 24
            <lb/>
          IX. # Wie die größte chemiſche Neigung gerade zwiſchen ſich
            <lb/>
          # unähnlichen Stoffen beſteht . . . . . . . . . # 27
            <lb/>
          X. # Von der Natur der chemiſchen Verbindungen . . . . # 30
            <lb/>
          XI. # Die Gewichts-Verhältniſſe der chemiſchen Verbindungen . # 33
            <lb/>
          XII. # Wie die chemiſchen Stoffe ſtets nur in beſtimmten Ge-
            <lb/>
          # wichtsteilen ihre Verbindungen eingehen . . . . . # 36
            <lb/>
          XIII. # Was chemiſche Anziehung und was chemiſche Energie iſt # 38
            <lb/>
          XIV. # Die Verbindung eines chemiſchen Stoffes mit doppelten
            <lb/>
          # und mehrfachen Portionen . . . . . . . . . # 41
            <lb/>
          XV. # Was man in der Chemie von den Atomen erfahren kann # 44
            <lb/>
          XVI. # Verſchiedener Zuſtand der Atome in verſchiedenen Dingen # 47
            <lb/>
          XVII. # Die Anzahl der Atome bei chemiſchen Verbindungen und
            <lb/>
          # das Gewicht jedes Stoffes . . . . . . . . . # 50
            <lb/>
          XVIII. # Die mehrfachen Verbindungen der Atome . . . . . # 53
            <lb/>
          XIX. # Die Atome und die Wärme . . . . . . . . . . # 56
            <lb/>
          XX. # Was man ſpezifiſche Wärme der Stoffe nennt und wie
            <lb/>
          # die Atome erwärmt werden . . . . . . . . . # 59
            <lb/>
          XXI. # Was man unter Diffuſion verſteht . . . . . . . # </note>
        </div>
      </text>
    </echo>