Anonymus; Görz, Günther; Schneeberger, Josef (eds.), Der Deutsche Ptolemaeus - Eine digitale Edition, 2008

Page concordance

< >
Scan Original
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
< >
page |< < of 70 > >|
53
Das
ander teyl wirt gent groß azia vnd ist
nicht
also wol mol mit volk besacztt als dy klein
azia dy der Thurk helt.
vil reicher an gelt vnd E-
delgestein
vnd hat ouch 6 Taueln so machtt das
dritteil
12 tauel.
welcher 12 tafeln ytliche sunder-
lich
landt vnd gegenheitt ynhelt.
dyß dritteyl der
weltheit
yn ym das geburg thauri vnd Ymaus
welch
perg sich strecken v occidt yn orient v
teyln
dis teil asia yn zweyteil.
Eins gegen mitter-
nacht
das ander gegen mittag doryn yndia leit.

Auß
disem gepurg entspring dy grosten wasser
in
yndia als gages vnd yndus mit dem flyß tigris
das
do entspringt auß dem geburg niphates Eu-
frates
aber das fliß yn armenia der grossenn ent-
springt
auß den pergen periardes.
diß sei dy furd-
lichsten
flis vnd berg yn azia.

Azia minor klein asia. 1

DJs teil der welt ligt vom occidt 55 grad
das
ist yn dem 11 meridi vnd strecket sich
yn
orit bis yn den 71 grad das ist yn den
14
meridian vnd wirt vmgeb mit mör von miter
nacht
das do gent ist pontus euximus.
das ist das
swarcz mör.
Uom occidt mit dem egeischen mör
vom
mitag mit dem krichisch mör von orient mit
dem
schon fliß evfrates.
dise klein asia hat 12 kun
nigreich
als das reich Bittimie Paflagiepalla-
cie
.
capadocie. meonie. lidie pphilie licie cilicie

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index