Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
51 47
52 48
53 49
54 50
55 51
56 52
57 53
58 54
59 55
60 56
61 57
62 58
63 59
64 60
65 61
66 62
67 63
68 64
69 65
70 66
71 67
72 68
73 69
74 70
75 71
76 72
77 73
78 74
79 75
80 76
< >
page |< < (52) of 199 > >|
5652Abhandlung ſetzet, die verſchiedenen Gattungen der Straalen
eigen ſind.
Weil aber ein geringer Unterſchied
dieſer Zahlen eine nur ſehr kleine Weränderung
in den gleichfalls kleinen Gliedern der Formel
mit ſich bringt, welche die aus der Dicke der
Gläſer, und Kugelfigur entſpringende Abwei-
chung enthalten;
wird es genug ſeyn, da es
nur auf den zweyten Fehler ankommt, wenn
man mit Hinweglaſſung erwähnter Kleinigkeiten
zu wege bringt, daß der Werth {1/R} = {M - 1/g}
+ {M - 1/f} + {1/p} für jede Straalengattung
eben derſelbe verbleibe.
82. Dieſes für zwey ungleiche Gattungen
der Straalen zu erhalten, wird nur erſodert,
daß man anſtatt M un dm in einer aus denſelben
M + dM, und m + d m ſchreibe, und {d M/g} +
{d m/f} = 0 ſetze.
Man hat demnach g: - f =
d M:
d m. Weil nun durch M - 1, und
m - 1 die Straalenbrechung;
durch d M und
d m aber die Farbenzerſtreuung angedeutet wird
(denn die erſten zwey Größen ſind die Abkür-
zung der Brechungsſinus, weiche bey kleinen
Winkeln für die Winkel ſelbſt, die das Maaß
der Brechung ſind, mithin für die Brechung
können angenommen werden;
die letzten zwey
aber ſind der Unterſchied der Brechung ungleich
gearteter Straalen, (von welchen die Abſonde-
rung der Farben abhängt);
weil man auch al-
lezeit gleichſeitige Gläſer von gleicher

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index