Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
561 12
562 13
563 14
564 15
565 16
566 17
567 18
568 19
569 20
570 21
571 22
572 23
573 24
574 25
575 26
576 27
577 28
578 29
579 30
580 31
581 32
582 33
583 34
584 35
585 36
586 37
587 38
588 39
589 40
590 41
< >
page |< < (18) of 885 > >|
56718Von der Zubereitung und dem Gebrauche
Von der Zubereitung und dem Gebrauche unterſchied-
licher Waſſerwagen, die bey den Waſſerleitungen
gar nutzlich ſind.
Zubereitung einer Waſſerwag von Herrn de la Hire.
Man läſſet aus Holz oder Blech zwey viereckichte Gefäſſe A R C und
11Tab. IV.
Fig. 1.
BDT, die zum wenigſten 4.
Zoll breit und 8. Zoll hoch ſind, verferti-
gen, an dieſe beyde aber zwey lange Röhren von 2 {1/2}.
Schuhen ma-
chen, davon das untere, als C D im Durchmeſſer bey einem halben Zoll, das
obere als AB noch dicker ſeye, indeme jenes nur zur Communication des Waſ-
ſers von einem Gefäſſe zum andern, dieſes aber zu einem Perſpectiv gehöret.
Gegen das Rohr AB gerad über wird in das Gefäß ARC bey R eine Rundung
hineingeſchnitten, in welcher ein kleines Rohr mit einem Ocularglaß, nachde-
me es nöthig iſt, hin und hergeſchoben wird, auf der andern Seite auch gerad
gegen dieſem Rohr über wird in das Gefäß TBD bey T ebenfalls eine Run-
dung gemacht, damit man dem Perſpectiv ſeine Oefnung geben könne.
Mit-
ten an dem Rohr AB wird ein kleines Senkbley veſt gemacht, und hinunter
gelaſſen, das, indeme es auf ein gewiſſes Zeichen an dem Rohr CD fället, an-
deuten ſoll, wann die beyden Gefäße ziemlich genau waſſerpaß ſtehen, ſo wird
das Waſſer ſo wohl in einem als dem andern gar nahe einerley Höhe errei-
chen, immaſſen die Accurateſſe dieſer Waſſerwag einig und allein auf der Ho-
rizontal ſtehenden Oberfläche des Waſſers beruhet, da dann zwey Pinnullen,
in deren einer die Creutzfäden oder noch beſſer Creutzdräthe von Silber, we-
gen des nahe daran ſtehenden Waſſers, bey welchen die Fäden nachgeben, in
22Fig. 3. 4. der andern aber das Objectivglaß, (wie die dritte und vierte Figur zeiget) ent-
halten, in zwoen Büchſen von gleicher Figur, Gröſſe und Schwere mit beſagter
Oberfläche parallel kommen und alſo ein Perſpectiv, das in einem Paralle-
liſmo auf dem Waſſer ſchwimmet, formiren müſſe, wie wir anjetzo mit mehrern
vernehmen werden.
Eine von den erſt bemeldeten zwoen Büchſen wird in der
zwoten Figur vor Augen geſtellet, von welchen eine jede von dünnen meſſingen
Blech gemacht werden muß, damit ſie deſto eher ſchwimmen, auf daß ſie aber
auch ſo weit in das Waſſer gehen mögen, als man verlanget, zum Exempel bis
I K, ſo wirft man oben nach und nach kleine Stückbley hinein bis ſie in I K
innen ſtehen, der Körper dieſer Büchſen iſt cylindriſch, in der Dicke von
2 {1/2}.
Zollen und eben ſo hoch, unten iſt es in der Höhe eines Zolls bey E
zugeſpitzt, oben darauf aber iſt ein Rohr angelöthet, das einen Zoll breit
und zween Zoll lang ſeyn muß, der obere Theil dieſes Rohrs iſt auf beyden
Seiten einen Zoll hoch offen, in einen jeden Theil, der einwärts gegen das
Rohr A B wird zu ſtehen kommen, machet man kleine Fälze, in welche

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index