Böckler, Georg Andreas, Theatrum machinarum novum, Das ist: Neu vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten, handelt von allerhand Wasser-Wind-Ross-Gewicht- und Hand-Mühlen ... beneben nützlichen Wasserkünsten

Page concordance

< >
Scan Original
51 35
52 36
53 37
54 38
55 39
56 40
57 41
58 42
59 43
60 44
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
< >
page |< < (43) of 373 > >|
5943 Anhang.
nicht
/ bey Vermeydung funffzig Rheiniſcher
Gülden
/ unabläſſiger Peen und Straff/ ge-
braucht
und gehalten werden.
Zum zwey und zwantzigſten.
Nach dem auch vor Alters im Brauch ge-
halten
/ und alſo herbracht worden/ daß ein je-
der
Müller/ von einem jeden Schöffel zwo
Metzen
vor ſeine Gebührnis genom̃en/ ſo ſolle
es
auch nachmals alſo darbey bleiben/ und hier-
über
mehr nicht von einem Schöffel/ von dem
Müller
gemetztund genommen/ und darüber
niemands
mit Abforderung Mahlgelds/ oder
ſonſten
einiger Geſtalt/ beſchweret werden/ bey
zehen
Gulden unnachläſſiger Straffe/ die offt
und
viel der Müller vor ſich oder die Seinen/
deſſen
überwieſen worden/ zuerlegen.
Zum drey und zwantzigſten.
Zum ſechs und zwantzigſten.
Und damit man dieſe Ordnung/ wie ob-
berührt
/ in allen Puncten und Articuln ſteht/
veſt
/ und unverbrüchlichen gehalten/ und de-
rer
allenthalben gebührlichen gehorſamet
nachgeſetzt
und gelebet werde/ ſo ſollen dem-
nach
/ die geſchwornen Müller/ des Stiffts
Merſeburg
/ vermittelſt ihrer geleiſteten Eyds-
Pflicht
/ ſchuldig und pflichtig ſeyn/ hinfüro je-
des
Iahrs zu zwey mahlen/ nemlichen zu
Sommers-und
Winters-Zeiten/ alle und je-
de
Mühlen/ des Stiffts Merſeburg an der
Sahlen
/ Lüppen und Elſter- Strömen gele-
gen
/ ingleichen auch die an der Pleiſſen/ ſo viel
deren
verſchienenes ſieben und ſechzigſten Iahrs
auf
unſern vorhergehenden Befehl/ nach Aus-
weiſung
der darüber gemachten Regiſtratur und
Verzeichnis
/ beſichtiget und reformiret worden/
mit
allem Fleiß/ an Mahl/ Wehr-Phälen/
Fach-Bäumen
/ Wehren/ Dämmen/ Uber-
fällen
/ Eerinnen/ Schutz- Brettern/ Leufften
und
andern in-und auſſerhalben der Mühlen/
allenthalben
nohtdürfftiglichen zubeſichtigen/
und
da einer oder mehr Mängel und Eebre-
chen
/ woran der ſey/ und wie die Namen haben
möchten
/ befunden würde/ denen oder dieſelbi-
gen
ihrer geleiſteten Eydspflichten nach/ anhe-
ro
unſerer Verordneten Regierung/ zu Merſe-
burg
/ unſeumlich zuberichten/ darmit das Un-
rechte
abgeſchafft/ und die muth willige Verbre-
cher
/ andern zu Abſcheu/ zu verwirckter ein-
verleibter
Peen und Straff/ im Ernft gebürli-
chen
und unabl äſſig angehalten werden mögen.
Und ſoll demnach zu Erhaltung und Fort-
ſetzung
dieſer Ordnung ein jeder Müller im
Stifft
Merſeburg/ an der Sahlen/ Lüppen
und
Elſter/ dergleichen auch an der Pleiſſen/
wie
obberührt/ ſchuldig und pflichtig ſeyn/
hinführo
Iährlich auf den Tag Michaelis
einen
Gulden in das Ampt/ darunter die
Mühl
gelegen/ bey ſchleuniger Ampt- Pfen-
dung
zu geben und zu erlegen/ darvon die ge-
ſchwornen
Müller ihrer Mühe/ Arbeit/ und
nohtdürfftiger
Aufwendung und Zehrung/
der
Iährlichen zweyen Beſichtigungen hal-
ben
/ gebührlich beſoldet/ und ergetzet werden
ſollen
.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index