Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

List of thumbnails

< >
51
51 (47)
52
52 (48)
53
53 (49)
54
54 (50)
55
55 (51)
56
56 (52)
57
57 (53)
58
58 (54)
59
59 (55)
60
60 (56)
< >
page |< < (55) of 199 > >|
5955Von verbeß. Fernröhren. {m - 1/d m}. Wollte man alſo, daß das erſte
Glas erhaben ſey, müßte es aus einer Gattung
verfertiget werden, in welcher der Werth {m - 1/d m}
größer iſt als in der andern:
hergegen ſollte
es hohl ſeyn, müßte ſich das Widerſpiel befin-
den.
Jedoch iſt in jedem Falle ein erhabenes
mit einem hohlen zu verbinden:
und zwar bey
den Dollondiſchen muß die bauchichte Linſe aus
Crownglaſs, die hohle aus Flintglaſs genommen
werden:
was immer für eine aber dem Gegen-
ſtande zugekehret wird, heben ſie doch auf
gleiche Weiſe dieſen Fehler auf, wenn nur
ihrer Flächen Durchmeſſer ſich wie 2 zu 3 ver-
halten;
wenigſtens muß dieſes von den gleich-
gültigen (ſofern ihre Seiten ungleich ſind) die
ihre Stelle vertreten können, verſtanden
werden.
86. Für zwey Gläſer, derer Höhlungen
Waſſer enthalten, läßt ſich die eigentlich For-
mel ganz leicht finden.
Denn man hat für
ſie (61) {1/R} = {m - 1/g} + {M - m/g′} + {1/p};
mithin muß man ſetzen {d m/g} + {d M/g′} - {d m/g′}
= 0, oder {1/g} = {1/g′} X (1 - {d M/d m}), in
welchem Ausdrucke man das Verhältniß g zu
g′ bekommt, und dieſe Größen bedeuten hier
eben das, was ſonſt f und g bey zweyen

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index