Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind
page |< < (44) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div892" type="section" level="1" n="487">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s11318" xml:space="preserve">
              <pb o="44" file="0564" n="593" rhead="Von der Zubereitung und dem Gebrauche"/>
            gen wollen. </s>
            <s xml:id="echoid-s11319" xml:space="preserve">Man nimmt ein Stuck Blech von Meſſing, das ungefehr den
              <lb/>
            {1/6}. </s>
            <s xml:id="echoid-s11320" xml:space="preserve">Theil eines Zolles dick iſt, und ſchneidet es in der Figur, wie es die zwote
              <lb/>
            der letzten Tabelle vorſtellet, mitten durch die Scheibe A macht man ein klei-
              <lb/>
            nes Löchlein, deſſen Durchmeſſer nicht gröſſer ſeye, dann der 30te Theil ei-
              <lb/>
            nes Zolles, welches um ſo wenig Waſſer zu faſſen weit genug iſt, um dieſes
              <lb/>
            Löchlein herum wird eine kleine Eintiefung gemacht, die im Durchmeſſer bey
              <lb/>
            {1/8} Zoll breit und was mehrers tiefer ſeye, dann die halbe Dicke des Blechs iſt.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s11321" xml:space="preserve">Neben auf der andern Seite wird um eben dieſes Loch wieder eine andere
              <lb/>
            kleine Eintiefung gemacht, die aber nur halb ſo breit als die vorige und kaum
              <lb/>
            ſo tief ſeye, daß es merklich wäre, darauf muß man in eine jede von dieſen
              <lb/>
            mit einer Nadelſpitze einen Tropſen Waſſers hinein bringen, ſo wird man,
              <lb/>
            weilen vorbeſagte kleine Eintiefungen von ungleichen Durchmeſſern ſind, eine
              <lb/>
            kleine Linſe von Waſſer, die ungleich convex iſt, überkommen, welche beſſer,
              <lb/>
            als eine die auf einer Seite platt und auf der andern convex iſt, repräſenti-
              <lb/>
            ret. </s>
            <s xml:id="echoid-s11322" xml:space="preserve">C D E iſt auch ein Stuck von dieſem Microſcop, das bey F mit einer
              <lb/>
            Spitze verſehen, an welche man die kleine Sachen ſtecket, unten aber bey E
              <lb/>
            angeſchraubet iſt, und von A B zimlich weit abſtehet, das man aber wie eine
              <lb/>
            Feder genauer hindrucken muß, ſo man deutlich etwas zu ſehen verlanget,
              <lb/>
            und dann mit einer Schraube bey G veſt ſtellen kann, will man aber was
              <lb/>
            flüſſiges obſerviren, muß man ſolches in das kleine Loch bey C thun, damit
              <lb/>
            man es vor das Loch in B ſchieben könne, da man dann die Stellung mit der
              <lb/>
            Schraube bey G wohl obſerviren muß, ſo wird man eine flüßige Materie durch
              <lb/>
            eine flüſſige Materie gar wohl obſerviren können. </s>
            <s xml:id="echoid-s11323" xml:space="preserve">Man kann dieſes Micro-
              <lb/>
            ſcop mit Waſſer auch bey andern Arten der Microſcopen, die mit gar klei-
              <lb/>
            nen Gläßlein verſehen ſind, anbringen, wann man nur die kleine Gläßlein weg
              <lb/>
            läſſet, und die Eintiefungen, wie oben gelehret worden, auf beyden Seiten in
              <lb/>
            acht nimmt, ſo wird man allezeit ein Mieroſcop machen können, das zimlich
              <lb/>
            groß und deutlich kleine Objecte vorſtellet.</s>
            <s xml:id="echoid-s11324" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div894" type="section" level="1" n="488">
          <head xml:id="echoid-head690" xml:space="preserve">Von der Zubereitung und dem Gebrauche eines bey der
            <lb/>
          Keflexion vergröſſerenden Microſcops.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s11325" xml:space="preserve">Zu dieſer Art der Microſeopen hat oben belobten Herrn Newton ſeine
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0564-01" xlink:href="note-0564-01a" xml:space="preserve">Tab. XII.
                <lb/>
              Fig. 3.</note>
            Invention von denen reflectirenden Perſpectiven am erſten Anlaß gegeben,
              <lb/>
            dann man kann hier auch einen Hohlſpiegel wie bey jenen an ſtatt eines
              <lb/>
            Perſpectivglaſes gebrauchen. </s>
            <s xml:id="echoid-s11326" xml:space="preserve">Dieſer Hohlſpiegel befindet ſich hier in C,
              <lb/>
            in B deſſen Brennpunct, in welchen das Object, ſo obſerviret werden ſoll,
              <lb/>
            geſtellet wird, bey G iſt der gemeine Brennpunct ſo wohl des Ocularglaſes be@
              <lb/>
            A, als der Lichtſtrahlen, die aus dem Spiegel C bey G zuſammen fallen-
              <lb/>
            Wir ſehen aber aus dieſem gar leicht, daß es bey der accuraten Stellung
              <lb/>
            dieſer Microſcopen auf die rechte Weite A C oder auf die Entfernung des
              <lb/>
            Ocularglaſes von dem Hohlſpiegel und dann auf die gehörige </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>