Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
41 21
42 22
43 23
44 24
45 25
46 26
47 27
48 28
49 29
50 30
51 31
52 32
53 33
54 34
55 35
56 36
57 37
58 38
59 39
60 40
61 41
62 42
63 43
64 44
65 45
66 46
67 47
68 48
69 49
70 50
< >
page |< < (40) of 313 > >|
Man berühre ein paar iſolirte Korkkugeln mit einer
geriebenen
Glasröhre, ſo werden ſie elektriſiret werden,
und
auseinander gehen.
Sie ſind poſitiv elektriſirt, und
werden
daher von geriebenem Siegellack angezogen, und
von
geriebenem Glas zurückgeſtoſſen.
Man halte eine geriebene Glasröhre über eine von
den
vorerwähnten meſſingenen Röhren, jedoch in einiger
Entfernung
von derſelben, ſo wird ein Theil der natürli-
chen
Menge elektriſcher Materie, welche in der meſſinge-
nen
Röhre enthalten iſt, durch die Wirkung der geriebe-
nen
Glasröhre in die an der meſſingenen Röhre hängenden
Korkkugeln
getrieben werden, und dieſe werden mit

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index