Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
61 57
62 58
63 59
64 60
65 61
66 62
67 63
68 64
69 65
70 66
71 67
72 68
73 69
74 70
75 71
76 72
77 73
78 74
79 75
80 76
81 77
82 78
83 79
84 80
85 81
86 82
87 83
88 84
89 85
90 86
< >
page |< < (57) of 199 > >|
6157Von verbeß. Fernröhren. ſelben zwey verſchiedenen Körper einfallen, das
Verhältniß {d M/d m} gleich iſt, der Fehler, der
in was immer für zweyen verbeſſert wird, zu-
gleich in allen-übrigen aufgehoben werde:
wel-
ches doch nicht geſchehen kann, ſofern das an-
geführte Verhältniß bey jedem Farbenpaare ein
anders iſt.
Es erhellet dieſes aus der Formel
ſelbſt, allwo die ganze Sache auf den Werth
dieſes Bruches ankommt.
Ob ſich aber die
Farbenzerſtreuung in der Natur ſelbſt alſo ver-
hält, kann man allein durch Verſuche beſtim-
men, für welche wir die Art, nach der ſte
vorzunehmen ſind, nachmals anführen werden.
Die bisher gehabte Erfahrung zeiget, es be-
finde ſich erwähntes Verhältniß überall gleich,
wo nicht auf das genaueſte, doch ohne merkli-
chen Unterſchied.
88. Bisher haben wir von der Verbeſſe-
rung des aus der ungleichen Straalenbrechung
entſtehenden Fehlers gehandelt:
es iſt nun an
dem, das wir auch unterſuchen, wie jener
könne gehoben werden, deſſen Urſache die Ku-
gelfigur iſt.
Und man kann gleich Anfangs fra-
gen, ob es möglich ſey, dieſen durch ein einziges
Glas abzuthun, wenn ſeine Flächen ein gewiſſes
Verhältniß gegen einander haben.
89. Dieſem zufolge iſt nöthig, daß der
Werth von ρ (55) Nulle werde.
Man kann
aber nicht ſetzen, das dieſes geſchehe, weil m - 1
1

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index