Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of handwritten notes

< >
< >
page |< < (49) of 885 > >|
7149Proportionalzirkels, II. Buch, II. Capitel. nen Zirkel die Länge der gegebenen Linie, welche von 165. gleichen Thejien
zu
ſeyn ſupponiret wird, träget dieſe Länge über in der Oefnung aus den Zah-
len
110.
der Lineæ partium æqualium, und nimmt, nachdeme der Proportio-
nalzirkel
in dieſer Oefnung gelaſſen worden, die Oefnung aus den Zahlen
40
.
und 70. die erſte von dieſen zwoen Oefnungen wird 60. und die andere
105
.
geben, welche die Theile der zum theilen vorgegebenen Linie ſeynwerden,
dieweilen
ſich 40.
gegen 70. verhält, wie 60. gegen 105.
Den Proportionalzirkel zu offnen, alſo, daß die zwo Lineæ
æqualium
partium einen geraden Winkel machen.
Man erwähle ſich drey Zahlen, welche die Seiten eines geradwinklich-
ten
Triangels darlegen könne, gleichwie zum Exempel die Zahlen 3, 4, 5,
oder
andere ſind, die mit dieſen multipliciret werden, es iſt aber beſſer, ſolche
ein
wenig groß zu nehmen;
Wir wollen demnach 60. 80. und 100. erwäh-
len
:
Man nimmt mit einem gemeinen Zirkel auf der Linea æqualium partium
aus
dem Centro des Proportionalzirkels eine Weite bis zur Zahl 100.
öf-
net
hernach den Proportionalzirkel ſolcher Geſtalt, daß die eine Spitze des
genommenen
Zirkels auf der einen Seite in die Zahl 60.
der gleichen Theile,
und
die andere Spitze, in die Zahl 80.
eben dergleichen Theile auf den andern
Schenkel
falle, ſo wird demnach der Proportionalzirkel alſo geöffnet ſeyn,
daß
zwo Lineæ partium æqualium einen geraden Winkel machen werden.
Siebender Rutz.
Eine gerade Linie, welche der Circumferenz eines gegebenen
Zirkels
gleich ſeye, zu finden.
Zwote Section.
Von dem Nuhen der Lineæ Planorum.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index