Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet
page |< < (51) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div74" type="section" level="1" n="71">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s894" xml:space="preserve">
              <pb o="51" file="0071" n="71" rhead="Vom elektriſchen Funken."/>
            Oberfläche, ſo erhält man aus ihm ſtärkere und längere
              <lb/>
            Funken, als aus einem kleinern. </s>
            <s xml:id="echoid-s895" xml:space="preserve">Man hat dies ſo weit
              <lb/>
            getrieben, daß die aus dem Conductor erhaltenen Funken
              <lb/>
            den Schlägen aus einer ziemlich großen Flaſche gleich ge-
              <lb/>
            weſen ſind.</s>
            <s xml:id="echoid-s896" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s897" xml:space="preserve">Das Moment oder die Stärke der elektriſchen Ma-
              <lb/>
            terie ſcheint von dem Drucke der Atmoſphäre auf dieſelbe,
              <lb/>
            und von dem Drucke ihrer Theile ſelbſt gegen einander
              <lb/>
            abzuhängen, welcher ſehr groß ſeyn muß, wenn ſich ihre
              <lb/>
            Theile berühren, oder durch den unermeßlich weiten Raum
              <lb/>
            unmittelbar auf einander wirken.</s>
            <s xml:id="echoid-s898" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s899" xml:space="preserve">Wenn die Elektricität ſchwach und nicht vermögend
              <lb/>
            iſt, bis auf eine große Weite zu ſchlagen, ſo iſt der Funken
              <lb/>
            geradlinicht; </s>
            <s xml:id="echoid-s900" xml:space="preserve">iſt ſie hingegen ſtark, und ſchlägt ſie auf eine
              <lb/>
            größere Weite, ſo nimmt er ſeine Richtung im Zikzak;
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s901" xml:space="preserve">und dies wahrſcheinlich darum, weil die @lüß@gere elektri-
              <lb/>
            ſche Materie ſehr ſchnell durch die dichtere und weniger
              <lb/>
            flüßige Atmoſphäre durchgehen muß, wobey beyde auf
              <lb/>
            einander wirken.</s>
            <s xml:id="echoid-s902" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s903" xml:space="preserve">Man wird aus ſehr vielen Verſuchen ſehen, daß ſich
              <lb/>
            die elektriſche Materie zerſtreuer, wofern ihr nicht der
              <lb/>
            Druck der Atmoſphäre widerſtehet, der den Funken in
              <lb/>
            eine Maſſe zuſammenhält, und dadurch ſeine Stärke und
              <lb/>
            ſeinen Glanz vermehret. </s>
            <s xml:id="echoid-s904" xml:space="preserve">Der in der Luft ausbrechende
              <lb/>
            Funken iſt lebhaft und dem Blitze ähnlich; </s>
            <s xml:id="echoid-s905" xml:space="preserve">ſtellt man
              <lb/>
            aber den Verſuch im luftleeren Raume an, ſo erhält man
              <lb/>
            ſtatt des Funkens und der Exploſion bloß ein ſtilles, ſchwa-
              <lb/>
            ches und ſeines Ausſtrömen.</s>
            <s xml:id="echoid-s906" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s907" xml:space="preserve">
              <emph style="bf">Beccaria</emph>
            ſagt, die Luft widerſtehe dem elektriſchen
              <lb/>
            Funken im Verhältniß ihrer Dichte, und der Dicke der
              <lb/>
            Schicht, die ſie dem Funken entgegenſetzt, oder der Länge
              <lb/>
            des Weges, den ſie dem Funken durch ihre Subſtanz öf-
              <lb/>
            net. </s>
            <s xml:id="echoid-s908" xml:space="preserve">Er zeigt auch durch viele Verſuche, daß die Luft von
              <lb/>
            der elektriſchen Materie nach allen Richtungen ausgetrie-
              <lb/>
            ben wird, mit einer Gewalt, deren Wirtung nicht ſo-
              <lb/>
            gleich aufhöret.</s>
            <s xml:id="echoid-s909" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>