Reformacion der [St]at Franckenfort [a]m Meine des heilgen Romischen Richs Camer a o 1509, 1509

Page concordance

< >
Scan Original
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
< >
page |< < of 104 > >|
72
Frankfurter Reformation 40, 5
Wo aber nit personlich sachen sunder reales fürbracht werden / So sol die clagende parthy irer person halber fürbrengen / wie sein parthey ein herre sey / des hußes / ackers / wiesen etc. Oder das er hab in dem huße /
acker /
wiesen etc. die gerechtigkeit etc. als vsum fructum ypothecam etc. vnd
das der Antwurter solich hauß oder acker besitze oder jnnhabe /
oder im
jntrag thuo an seiner gerechtigkeit etc. Begeren darmit jme solich huß zuo
zu stellen /
oder jme zu erkennen / das jme solche gerechtigkeit zuostee nach
natur einer iglichen clag mit vffgehabener nutzung etc.
Frankfurter Reformation 40, 6
Wo aber die fürsprechen solche form nit halten / sunder jre clagen on
vrsachen /
one conclusion vnd peticion fürtragen würden / Setzen vnd
wöllen wir /
dz alßdann die selben fürsprechen jren parthyen jren gerichts
costen deßhalben erlitten ablegen /
vnd dar zuo in straff der Schöffen gefallen
sein sollen.
Frankfurter Reformation 40, 7
Wo auch ein sach vnder dryssig gulden so wytleufftig vnd irrig wer /
das Schultes vnd Schöffen nach gethaner clag vnnd antwurt zuoermessen
sollen han /
mag soliche sach alßdann auch in schrifften gehandelt
werden.
Frankfurter Reformation 40, 8
Wo auch beyde parthyen sich willigen in schrifften zu handeln die sach
sey groß oder clein /
sol inen also zu thuon gestatt werden.
Frankfurter Reformation 40, 9
Wan dann die clagen in schrifften oder one schrifften fürbracht seind /
vnd der Antwurter kein exceptiones für zu brengen hat /
So sol der antwurter
parthy one schrifft den krieg beuestigen /
wie hieuor de litis contestatione
geschrieben stet.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index