Reformacion der [St]at Franckenfort [a]m Meine des heilgen Romischen Richs Camer a o 1509, 1509

Page concordance

< >
Scan Original
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
< >
page |< < of 104 > >|
74
Frankfurter Reformation 41, 0
De sententijs dandis. Von end oder bey vrteiln zu sprechen.
Frankfurter Reformation 41, 1
So dann parthyen jm handel zu end vrteiln beschlossen haben / Wo dann der Cleger volkommelichen bybracht hatt / vnnd sein bybrengunge durch kein exception oder vßzug abgelegt ist / Sollen Schultes vnnd Schöffen geben Sentenciam condempnatoriam / das ist den beclagten
verurteilen /
lut des Clegers peticion.
Frankfurter Reformation 41, 2
Wo aber der Cleger nichts bybrengt / vnd der beclagt auch nichts bekant
hatt /
Sollen sie sententiam absolutoriam / das ist den Antwurter
ledig erkennen /
mit zuo erteilung costen vnd schaden .
Frankfurter Reformation 41, 3
Wo aber der Cleger ein halb bybrengunge gethan hett / dar jn statt hat Juramentum decisorium / das ist der eydt so den krieg ab schneydet / sol
solcher eydt gestat werden wie obgemelt.
Frankfurter Reformation 41, 4
Es soll auch der jhene so in der sachen verlüstig wirt / alßdann durch
Schultes vnnd Schöffen /
alßbald mit sampt vß spruch der vrteil / in
dieselben costen vnd schaden condemniert werden /
Es were dann das der selbe
verlüstig vrsach zu kriegen gehabt hett /
nach lut der recht / So sollen jn
dem falle Schultes vnd Schöffen die expenß compensiren.
Frankfurter Reformation 41, 5
Wir wöllen auch das in allen sachen so in schrifften gehandelt werden
/ die ende vrteil in schrifften gegeben /
vnd durch vnsern gerichtschryber
gelesen werden sollen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index