Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[41.] Zweites Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche die unorganiſchen Eigen- ſchaften der Körper und ihre Anordnung auf dem Erdball zum Gegenſtand haben.
[42.] §. 1. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, die es mit ben unorganiſchen Eigen-ſchaften der Körper und mit den Erſcheinungen zu thun haben, die ſie bei einer allgemeinen Betrachtung zeigen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Experimentalphyſik.
[43.] 2) Chemie.
[44.] 3) Stereonomie.
[45.] 4) Atomologie.
[46.] b) Claſſification.
[47.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich mit den Arbeiten beſchäfti-gen, mittelſt deren wir die Körper auf die unſerem Nutzen und unſerem Vergnügen angemeſſenſte Weiſe beſchäftigen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Technographie.
[48.] 2) Induſtrielle Gewinnlehre (Cerdoriſtik).
[49.] 3) Induſtrielle Oeconomie.
[50.] 4) Induſtrielle Phyſik.
[51.] b) Claſſification.
[52.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich auf die Zuſammenſetzung der Erde, auf die Natur und Anordnung ihrer verſchiedenen Beſtandtheile beziehen.
[53.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phyſiſche Geographie.
[54.] 2) Mineralogie.
[55.] 3) Geonomie.
[56.] 4) Theorie der Erde.
[57.] b) Claſſification.
[58.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, welche unterſuchen, wie die auf der Oberfläche und in der Tiefe der Erde befindlichen Materien herbeizuſchaffen ſind, um auf die möglichſt vortheilhafte Art bearbeitet zu werden.
[59.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Grubenbau.
[60.] 2) Probirkunſt.
[61.] 3) Oryxionomie.
[62.] 4) Mineralphyſik.
[63.] b) Claſſification.
[64.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche die unorganiſchen Eigenſchaften der Körper und die Anordnung der letz-tern auf und in der Erde zum Inhalt haben.
[65.] a) Aufzählung und Claſſification. 1) Allgemeine Phyſik.
[66.] 2) Technologie.
[67.] 3) Geologie.
[68.] 4) Oryctotechnie.
[69.] b) Claſſification.
[70.] Drittes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, die ſich auf lebendige Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen.
< >
page |< < (62) of 149 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div39" type="section" level="1" n="34">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s830" xml:space="preserve">
              <pb o="62" file="0076" n="76"/>
            baren Anſchauung ſtehen bleibt, entſpricht dem autoptiſchen
              <lb/>
            Geſichtspunkt; </s>
            <s xml:id="echoid-s831" xml:space="preserve">die Helioſtatik, welche die wahren Bewegun-
              <lb/>
            gen ſucht, welche gleichſam hinter den ſcheinbaren Bewe-
              <lb/>
            gungen verſteckt liegen, — entſpricht dem cryptoriſtiſchen
              <lb/>
            Geſichtspunkt. </s>
            <s xml:id="echoid-s832" xml:space="preserve">Der troponomiſche Geſichtspunkt ſtellt ſich
              <lb/>
            in der Aſtronomie dar, welche die verſchiedenen Verände-
              <lb/>
            rungen am Himmel auffaßt und die Geſetze ihrer Wechſel-
              <lb/>
            beziehungen ableitet. </s>
            <s xml:id="echoid-s833" xml:space="preserve">Der cryptologiſche Geſichtspunkt end-
              <lb/>
            lich läßt ſich augenſcheinlich in der Mechanik des Himmels
              <lb/>
            wiedererkennen, welche die verborgenſte Urſache der Him-
              <lb/>
            melsbewegungen enthüllt.</s>
            <s xml:id="echoid-s834" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div40" type="section" level="1" n="35">
          <head xml:id="echoid-head42" xml:space="preserve">§. 5.
            <lb/>
          Definition und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche der
            <lb/>
          Beobachtung nur die Begriffe von Größe und Maas entnehmen.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s835" xml:space="preserve">Bis jetzt wurden nur die Wiſſenſchaften dritter Ord-
              <lb/>
            nung auf die Art beſtimmt, daß ihre unterſcheidenden Cha-
              <lb/>
            ractere und ihre gegenſeitigen Grenzen bezeichnet wurden.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s836" xml:space="preserve">Von den Wiſſenſchaften erſter und zweiter Ordnung wurde
              <lb/>
            blos geſagt, welche Wiſſenſchaften dritter Ordnung in ihnen
              <lb/>
            enthalten ſeien, und ihre Beziehungen unter einander kamen
              <lb/>
            bis jetzt noch nicht zur Sprache. </s>
            <s xml:id="echoid-s837" xml:space="preserve">Die Wiſſenſchaften zweiter
              <lb/>
            Ordnung ſind hinreichend beſtimmt, und das Folgende voll-
              <lb/>
            bringt daſſelbe für die Wiſſenſchaften erſter Ordnung.</s>
            <s xml:id="echoid-s838" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div41" type="section" level="1" n="36">
          <head xml:id="echoid-head43" xml:space="preserve">a)
            <emph style="sp">Aufzählung und Definitionen</emph>
          .</head>
          <head xml:id="echoid-head44" xml:space="preserve">1) Arithmologie.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s839" xml:space="preserve">Die Arithmologie iſt die Wiſſenſchaft von dem Meſſen
              <lb/>
            der Größen im Allgemeinen. </s>
            <s xml:id="echoid-s840" xml:space="preserve">„Eine Größe meſſen” heißt
              <lb/>
            durch eine Zahl, ſei es durch eine ganze oder gebrochene,
              <lb/>
            ausdrücken, auf welche Art die Größe zuſammengeſetzt iſt
              <lb/>
            in Beziehung auf eine gewiſſe Einheit. </s>
            <s xml:id="echoid-s841" xml:space="preserve">Einheit aber iſt
              <lb/>
            diejenige Größe, welche man aus gleichartigen Größen be-
              <lb/>
            liebig wählte, um einen gemeinſchaftlichen Vergleichungs-
              <lb/>
            punkt für ſolche gleichartige Größen zu haben. </s>
            <s xml:id="echoid-s842" xml:space="preserve">Der Werth
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>