Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of contents

< >
[71.] Probe von der Linea Planorum.
[72.] Proben von der Linea Solidorum.
[73.] Prob von der Linea Metallica.
[74.] Schwere eines Cubiſchen Schuhes.
[75.] Das zweyte Capitel. Von dem Nutzen des Proportional-zirkels.
[76.] Erſte Section. Von dem Nutzen der Lineæ æqualium partium. Erſter Nutz. Eine gegebene Linie inſo viel gleiche Theile, die man will, zu theilen, als zum Exempel in ſieben.
[77.] Zweyter Nutz. Wann verſchiedene gerade Linien, welche den Umfang ei-nes Vierecks ausmachen, gegeben worden, da eine von d@eſ@n ſo viel gleiche Theile in ſich begreiffen ſoll, als man will, zu fin-den, wie viel von eben denen Theilen in einer ſeden von andern Linien enthalten ſeye.
[78.] Dritter Nutz. Wann eine gerade Linie, und die Zahl der gleichen Theile, welche ſelbige in ſich hält, gegeben worden, eine kleinere Linie, wel-che ſo viel gleiche Theile in ihrer Anzahl habe, als es beliebet, abzuſchneiden.
[79.] Vierter Nutz. Zu zwoen gegebenen geraden Linien, die dritte Pro-portionallinie, oder zu oreyen, die vierte zu finden.
[80.] Fünfter Nutz. Eine gegebene Linie nach einer gegebenen Verhältniß oder Proportion zu theilen.
[81.] Sechſter Nutz. Den Proportionalzirkel zu offnen, alſo, daß die zwo Lineæ æqualium partium einen geraden Winkel machen.
[82.] Siebender Rutz. Eine gerade Linie, welche der Circumferenz eines gegebenen Zirkels gleich ſeye, zu finden.
[83.] Zwote Section. Von dem Nuhen der Lineæ Planorum.
[84.] Zweyter Nutz. Wann zwo flache ähnliche Figuren gegeben worden, zu finden, was ſelbige vor ein Verhältniß gegeneinander haben.
[85.] Dritter Nutz. Den Proportionalzirkel dergeſtalten zu öffnen, daß die zwo Lineæ Planorum einen graden Winkel machen.
[86.] Vierter Nutz. Eine Fläche, welche ähnlich und zwoen gegebenen gleich-förmigen flächen gleich ſeye, zu verfertigen.
[87.] Fünfter Nutz. Wann zwey ähnliche und ungleiche Flächen gegeben worden, die dritte, welche auch ähnlich, und ihrer Differenz gleich ſeye zu finden.
[88.] Sechſter Nutz. Zwiſchen zwoen gegebenen geraden Linie eine mittlere Proportionallmie zu finden.
[89.] Dritte Section. Von dem Nnhen der Lineæ Polygonorum. Erſter Nutz. Ein regulaires Polygonum oder Vieleck in einen gegebenen zirkel zu beſchreiben.
[90.] Zweyter Nutz. Auf einer gegebenen Linie ein regulaires Vieleck zu beſchreiben.
[91.] Dritter Nutz. Eine gegebene Linie alſo zu theilen, daß ihre Verhältniß in media und extrema ratione ſeye, wie DE in der 7. Figur.
[92.] Vierter Nutz. Auf einer gegebenen Linie DF ein Triangulum Iſoſceles, deſ-ſen winkel in ſeiner Baſi zweymal ſo groß, als derſenige in der Spihe ſeye, zu beſchreiben.
[93.] Fünfter Nutz. Den Proportionalzirkel dergeſtalten zu öffnen, daß die zwo Polygonlinien einen geraden Winkel machen.
[94.] Vierte Section. Von dem Nuhen der Lineæ Chordarum. Erſter Nutz. Den Proportionalzirkel dergeſtalten zu öffnen, daß die zwo Lineæ Chordarum einen Winkel machen, der ſo viel Grade, als es beliebet, habe.
[95.] Zweyter Nutz. Wann der Proportionalzirkel offen ſtehet, zu finden, wie viel Grad ſeine Oeffnung habe.
[96.] Dritter Nutz. Auf eine gegebene Linie einen geradlinigten Winkel zu ſtellen, welcher ſo viel Grade, als man will, faſſe.
[97.] Vierter Nutz. Wann ein geradlinigter Winkel gegeben worden, zu finden, wie viel Grad er in ſich habe.
[98.] Fünfter Nutz. Auf der Peripherie eines gegebenen Zirkels einen Bogen von ſo vielen Graden nach Belieben zu nehmen.
[99.] Sechſter Nutz. Auf einer gegebenen Linie FG ein regulaires Polygonum oder Vieleck zu beſchreiben.
[100.] Fünfte Section. Von dem Nuhen der Lineæ Solidorum. Erſter Nutzen. Alle ähnliche Solida nach einer gegebenen Verhältnis zu vermehren oder zu verringern.
< >
page |< < (55) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div223" type="section" level="1" n="93">
          <pb o="55" file="0077" n="77" rhead="Proportionalzirkels, II. Buch, II. Capitel."/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div224" type="section" level="1" n="94">
          <head xml:id="echoid-head168" xml:space="preserve">Vierte Section.</head>
          <head xml:id="echoid-head169" xml:space="preserve">Von dem Nuhen der Lineæ Chordarum.</head>
          <head xml:id="echoid-head170" xml:space="preserve">Erſter Nutz.</head>
          <head xml:id="echoid-head171" xml:space="preserve">Den Proportionalzirkel dergeſtalten zu öffnen, daß die zwo
            <lb/>
          Lineæ Chordarum einen Winkel machen, der ſo viel Grade,
            <lb/>
          als es beliebet, habe.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1428" xml:space="preserve">Man nehme mit einem ordentlichem Zirkel nach der Länge der Lineæ
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0077-01" xlink:href="note-0077-01a" xml:space="preserve">Tab. VII.
                <lb/>
              Fig. 9.</note>
            Chordarum die Weite vom Centro des Gewinds bis an die Zahl der gege-
              <lb/>
            benen Graden, öfne hernach den Proportionalzirkel, alſo, daß dieſe Weite
              <lb/>
            zwiſchen die zwo in beyden Seiten auf der Linea Chordarum bezeichnete Zah-
              <lb/>
            len 60. </s>
            <s xml:id="echoid-s1429" xml:space="preserve">falle, welche Linien dann den verlangten Winkel machen werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s1430" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1431" xml:space="preserve">Wann man, zum Exempel, gern haben wollte, daß ſolche einen Win-
              <lb/>
            kel von 40. </s>
            <s xml:id="echoid-s1432" xml:space="preserve">Graden machen, wie in der 9. </s>
            <s xml:id="echoid-s1433" xml:space="preserve">Figur der VII. </s>
            <s xml:id="echoid-s1434" xml:space="preserve">Tabell zu erſehen
              <lb/>
            iſt, ſo nimmt man die Weite aus dem Centro bis zur Zahl 40. </s>
            <s xml:id="echoid-s1435" xml:space="preserve">und träget
              <lb/>
            ſolche in einer Oeffnung von 60. </s>
            <s xml:id="echoid-s1436" xml:space="preserve">gegen 60. </s>
            <s xml:id="echoid-s1437" xml:space="preserve">Wann man aber einen gera-
              <lb/>
            den Winkel gerne hätte, nimmt man die Weite aus dem Centro gegen 90.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1438" xml:space="preserve">Grad, und träget gleichfalls in einer Oeffnung von 60. </s>
            <s xml:id="echoid-s1439" xml:space="preserve">auf 60. </s>
            <s xml:id="echoid-s1440" xml:space="preserve">ſolche Linie,
              <lb/>
            und ſo ferner.</s>
            <s xml:id="echoid-s1441" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div226" type="section" level="1" n="95">
          <head xml:id="echoid-head172" xml:space="preserve">Zweyter Nutz.</head>
          <head xml:id="echoid-head173" xml:space="preserve">Wann der Proportionalzirkel offen ſtehet, zu finden, wie
            <lb/>
          viel Grad ſeine Oeffnung habe.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1442" xml:space="preserve">Man nimmt die Weite zwiſchen 60. </s>
            <s xml:id="echoid-s1443" xml:space="preserve">Graden, und träget ſolche aus dem
              <lb/>
            Centro nach der Länge der Lineæ Chordarum hinab, ſo wird die Zahl, wo ſel-
              <lb/>
            bige ſich enden wird, die Grade ſeiner Oeffnung darlegen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1444" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1445" xml:space="preserve">Es geſchicht, daß man zuweilen auf die Lineam Chordarum Abſehen
              <lb/>
            ſtellet, damit man einen Winkel auf der Erde meſſen, oder ſo viel Grade
              <lb/>
            als es beliebig iſt, auf ſelbige ſtellen möge, da zugleich dem Proportionalzir-
              <lb/>
            kel eine Nuß beygefüget, und ſolche auf einen Fuß geſtellet wird, um dieſen
              <lb/>
            nach des Auges Höhe zu erhöhen, und das zu practieiren, was wir nun in
              <lb/>
            den zween folgenden Nutzen vortragen wollen: </s>
            <s xml:id="echoid-s1446" xml:space="preserve">wir meynen aber, daß es
              <lb/>
            viel bequemer ſeye, ſich eines getheilten Halbzirkels, um dergleichen Ope-
              <lb/>
            rationes anzuſtellen, zu bedienen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1447" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div227" type="section" level="1" n="96">
          <head xml:id="echoid-head174" xml:space="preserve">Dritter Nutz.</head>
          <head xml:id="echoid-head175" xml:space="preserve">Auf eine gegebene Linie einen geradlinigten Winkel zu ſtellen,
            <lb/>
          welcher ſo viel Grade, als man will, faſſe.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1448" xml:space="preserve">Man beſchreibe auf der gegebenen Linie einen Zirkelbogen, welcher zu
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0077-02" xlink:href="note-0077-02a" xml:space="preserve">Fig. I 6
                <gap/>
              .</note>
            ſeinem Centro das Punct, auf welches man den Winkel ſetzen will, habe,
              <lb/>
            träget den Radium des beſagten Bogens in einer Oeffnung zwiſchen 60. </s>
            <s xml:id="echoid-s1449" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>