Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
41 37
42 38
43 39
44 40
45 41
46 42
47 43
48 44
49 45
50 46
51 47
52 48
53 49
54 50
55 51
56 52
57 53
58 54
59 55
60 56
61 57
62 58
63 59
64 60
65 61
66 62
67 63
68 64
69 65
70 66
< >
page |< < (75) of 199 > >|
7975Von verbeß. Fernröhren. {1/a} + {{m - 1/M - 1} X m2 - {d m3/d M3} X M2 + {d m2/d M2} X [3 m (M + 1) - M] - {d m/d M} X m (3 m + {2 m/M} - 2)/{m - 1/M - 1} X (1 + {2/m}) - {d m/d M} X (1 + {2/M}) = 0.
104. Nachdem man aus itzt gedachter Glei-
chung den Werth vom {1/a} gefunden hat, ſtehet
auch {1/b} = {1/a} - 1 = {1/c′}, und ferner {1/d} = -
{1/c} - {d m/d M}:
endlich {1/R} = {M - 1/g} + {m - 1/f}
= - {d m/d M} X (M - 1) + (m - 1), dem
(83) zu folge, allwo man angenommen hat,
daß {1/f} = 1, und {1/p} = 0.
104 Hätte man ein zuſammen geſetztes Objectiv
zu ſuchen, deſſen Brennweite R gegeben iſt,
könnte man erſtlich a, b, c, d, R in allgemet-
nen Zahlen, die ſich auf keine gewiſſe Einheit
beziehen, ausdrücken, und nachmals ihren Werth
nach der gegebenen Größe durch die Regel detri
beſtimmen:
oder man könnte das R, als eine
neue Einheit anſehen, und durch ſeinen gefunde-
nen Werth den Werth der übrigen dividiren.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index