Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
111 91
112 92
113 93
114 94
115 95
116 96
117 97
118 98
119 99
120 100
121 101
122 102
123 103
124 104
125 105
126 106
127 107
128 108
129 109
130 110
131 111
132 112
133 113
134 114
135 115
136 116
137 117
138 118
139 119
140 120
< >
page |< < (61) of 313 > >|
8161Vom elektriſchen Funken. ſtöpſel, nehme ſie aus dem Waſſer und laſſe auf die ge-
wöhnliche Art den Schlag einer geladenen Flaſche hin-
durchgehen, ſo wird ſich die brennbare Luft entzünden.
Die Inſtrumente zur Entzündung der brennbaren
Luft mit dem elektriſchen Funken werden oft auch in Ge-
ſtalt einer Canone gemacht.
Sechſtes Capitel.
Von elektriſirten Spitzen.
69. Verſuch.
Man halte das zugeſpitzte Ende eines Draths gegen
einen poſitiv elektriſirten Conductor, ſo wird an
der Spitze ein heller runder Punkt oder Stern erſcheinen,
und die elektriſche Materie wird augenſcheinlich aus dem
Conductor fortgeführt und zerſtreuet werden.
70. Verſuch.
Man halte den zugeſpitzten Drath gegen einen nega-
tiv elektriſirten Conductor;
ſo wird man einen aus der
Spitze ausſ@römenden hellen Stralenkegel oder Stralen-
büſchel ſehen, und die Menge der elektriſchen Materie
wird zunehmen.
71. Verſuch.
An den einſaugenden Spitzen (Collector) am poſitiven
Conductor ſieht man den leuchtenden Punkt;
an einer ans
Ende des Conductors angeſteckten Spitze aber zeigt ſich
ein divergirender Stralenkegel.
72. Verſuch.
Am Collector des negativen Conductors zeigt ſich der
Stralenkegel;
an einer ans Ende des Conductors befeſtig-
ten Spitze hingegen der leuchtende Punkt.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index