Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[91.] 73. Verſuch.
[92.] 74. Verſuch.
[93.] 75. Verſuch.
[94.] 76. Verſuch.
[95.] 77. Verſuch.
[96.] 78. Verſuch.
[97.] 79. Verſuch.
[98.] Siebentes Capitel. Von der leidner Flaſche.
[99.] 80. Verſuch.
[100.] 81. Verſuch.
[101.] D. Franklin’s Theorie der leidner Flaſche.
[102.] Verſuche über die Ladung und Entladung der leid-ner Flaſche, zu Erläuterung und Beſtätigung der Theorie des Dr. Franklin. 82. Verſuch.
[103.] 83. Verſuch.
[104.] 84. Verſuch.
[105.] 85. Verſuch.
[106.] 86. Verſuch.
[107.] 87. Verſuch.
[108.] 88. Verſuch.
[109.] 89. Verſuch.
[110.] 90. Verſuch.
[111.] 91. Verſuch.
[112.] 92. Verſuch.
[113.] 93. Verſuch.
[114.] 94. Verſuch.
[115.] 95. Verſuch.
[116.] Beweis, daß die beyden Seiten einer geladenen Flaſche entgegengeſetzte Elektricitäten haben, durch ihr Anziehen und Zurückſtoßen. 96. Verſuch.
[117.] 97. Verſuch.
[118.] 98. Verſuch.
[119.] 99. Verſuch.
[120.] 100. Verſuch.
< >
page |< < (63) of 313 > >|
8363Wirkungen der Spitzen. ket werden. Hält man die Röhre der Spitze gerade ent
gegen, ſo verſchwindet der Vüſchel.
74. Verſuch.
Man befeſtige die Spitze an das Ende eines negati-
ven Conductors, ſo wird ſich der leuchtende Stern gegen
die geriebene Glasröhre zu kehren.
Dieſe beyden Verſuche kommen mit dem 69 – 72 ſten
überein, und führen auf eben dieſelbe Schlußfolge, daß
nämlich der Stralenbüſchel ein Zeichen der poſitiven, und
der Stern ein Zeichen der negativen Elektricität ſey, wel-
ches folgende Verſuche noch mehr beſtätigen.
75. Verſuch.
Man ſtecke einen Drath, an deſſen Ende ſich eine
Kugel befindet, in die Oeſnung am Ende eines poſit@ven
Conductors, ſtelle ein angezündetes Licht ſo, daß die Mitte
der Flamme der Mitte der Kugel gerade gegen über kömmt,
und etwa einen Zoll weit davon abſteht, und drehe die
Maſchine, ſo wird die Flamme von der Kugel hinwegge-
trieben.
Man ſtecke eben dieſen Drath an das Ende des
negativen Conductors, ſo wird ſich die Erſcheinung um-
kehren, die Lichtflamme wird gegen die Kugel getrieben,
und die letztere dadurch in kurzer Zeit erhitzt werden.
76. Verſuch.
Man befeſtige einen zugeſpitzten Drath in der Oef-
nung der obern Seite des Conductors, und ſtelle auf die
Spitze den Mit@elpunkt des meſſingenen Kreuzes k, Fig.
34, deſſen Enden alle nach einerley Richtung umgebogen
ſind;
man elektriſire den Conductor, ſo wird ſich das Kreuz
ſehr ſchnell um den Mittelpunkt drehen.
Iſt das Zimmer
dunkel, ſo wird die elektriſche Materie an den umlaufen-
den Spitzen der Dräthe einen hellen Cirkel bilden.
Es iſt
der Widerſtand der Luft gegen die divergirenden

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index