Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Page concordance

< >
Scan Original
81
82
83
84
85 21
86
87 22
88
89 23
90
91 24
92
93
94
95
96
97 25
98
99 26
100
101
102
103
104
105 27
106
107 28
108
109
110
< >
page |< < (22) of 357 > >|
8722Bedencken vber ſpitz vnd ſtumpffe Wehren. den/ do er doch keinen glauben gehalten. Des gantzen Kriegsuolcks des Türcken iſt auff
200000
Mann geweſen zu Waſſer vnd Land/dauon ſeind auff 60000 Mannvmbkom-
men
/ 140000 Kuglen ſeind in die Statt geſchoſſen worden/ damit iſt alles zerriſſen/
vnd
zu grundt gangen.
Auß dieſem furtzen vorerzählten iſt nun gut abzunemmen / das in ſolcher noht viel
beſſer
iſt / das die Gräben ſauber/ rein/ vnd ohn alle hindernuß von gebäwen vnd anderm
ſeyen
/damit man völlig in vnd auff die Läuff/ Graben/ Füterung vnd Wehren/ ſtreichen/
vnd
zu allem kommen fönte.
Zum andren/ iſt auß ſolchem vorangezeigtem Exempel in Cypern / nicht allein/ ſon-
der
auch in Malta/ Goleta/ vnnd in Vngern ſolches hefftig geſpürt worden/ wann die
Wehren
/ alſo auff die eck/ auß den Streichen gezogen/ wie flach die Bollwerck/ vnd der
oberſtand
/auch alles verſchlagen worden/ Wañ dann ein ernſtliches beſchieſſen vom Feind
beſchicht
/ vnd man auch ſprengt/ Alſo das man von newem Schantzen/ Bruſtwehren
vnd
anders bawen muß/ vnnd man von den ſeiten/ weder von den Streichen / Flügeln/
Bollwercken
/ noch von den Zwerchwählen/ dahin ſchieſſen/ noch ſtreichen kan / wie hoch
ſchädlichen
das ſeye / iſt auß vorerzählten leicht abzunemmen.
Zum dritten/wañ die Mauren gantz von einem ſtuck gebawen/keine Pfeyler/Bogen/
22Schädlichkeyt der
gantzen
Mauren ſo
ohn
pfeyler/ bögen
läuff
/ oder gäng ge-
bawen
.
Läuff/ oder auch jnnwendig feine Gäng haben/ mit was vortheyl der Feind ſolche Mau-
ren
beſchieſſen/ fällen/ vndergraben vnnd ſprengen kan / wann ſie dann (wie ich vornen
von
den Mauren gemeldt) mit ſolchen vortheylen gebawen weren/das man eher vnder dem
Feind
/ dann er zur Mauren käme vnnd wer / kan er daſelbſt wol auffgehalten / vnnd jhm
alle
ſein fürnemmen verhindert vnnd genommen werden / Aber auff ſolche weiß kan man
jhm
nicht alſo zufommen/ damit man aber des Feinds beſchieſſung vornen her des gantzen
Bollwercks
deſto baß verſiehen könne/ iſt ſolches in voriger Figur mit Num.
1. vnd 2. wie
auch
auß vnnd inn die Streichen zuſchieſſen iſt/ zuſehen.
N. 2.
DAmit mans aber noch beſſer verſtehen könne/ hab ich darunder mit Num. 2. an-
zeigt
/ mit was vortheyl der Feind/ ſo er den Lauff graben erobert/ den Graben be-
ſchütt
/ zu beiden ſeiten ſein ſchantz biß an die Bollwerck treibt/daſſelbig beſchießt/
vndergräbt
/ſprengt/ vnnd wie man oben zu ruck weichen müß/ mit was groſſem vortheyl
er
zum Anlauff vnnd dem Sturm kommen kan/ innſonders wann er ſolches gegen der mit-
ten
des Bollwercks zwiſchen ſeiner auſſern Schantz kan zuwegen bringen/ welches er wol
kan
/ dann die geſicht der neben Bollwerck/ können jhm kein einigen ſchaden/ noch hinder-
nuß
thun/ ob ſchon oben auff von newem geſchantzet/ vnd ein Mon gebawen würd/ kan
ſolches
doch fein vollfommen werck ſein/ dieweil die äuſſern ebenmäſſig jhr Schantz noch
inn
beſſerer ordnung/ vnnd verdeckung haben/ auch von auſſen die vordern Läuff vnnd
Gräben
/ mit Schützen belegt ſeind/ vnd den auff dem Bollwerck jhr Gegenwehr hinder
halten
können/ wie mit Num.
2. zuſehen iſt/ Ob man ſchon an den Flügeln vornen zu auch
etwas
thun kan/ iſt doch ſolches von wegen der Bruſtwehren dicken/ nicht alſo ſicher/der-
halben
wann ein Bollwerck zwey/drey alſo angriffen werden/ vnd man den Sturm er-
friſchte
/ hat es ein groſſe gefahr darauff.
Das ſey alſo furtz auff die ſtumpffen Wehren
mein
anzeigung/ derhalben die Viſierungen mit fleiß wargenommen vnnd verſtanden
werden
ſollen/ dann ich ſolche Exempel mit fleiß anzeige / darinn man ſolche mängel mit
groſſem
verluſt entpfunden hatt.
Dieweil ich noch in dieſem bedencken ſtande/ mit den ſtumpffen Wehren/ will ich
33Mängel der all z@
ſpitzigen
Webren.
auch von den ſpitzen langen Wehren/ mein bedencken anzeigen/ da man ebenmäſſig/ die
Linien
von den Streichen auff die eck der Geſicht zeucht/wann nun ſolches zu beiden ſeiten
geſchicht
/ vnd das jnner eck im Winckelmaß / oder etwann noch ſchärpffer iſt/ würd das
Bollwerck
auch lenger ſpitzer/welches inn ſeinem thun/noch ärger iſt/dañ die

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index