Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
81 77
82 78
83 79
84 80
85 81
86 82
87 83
88 84
89 85
90 86
91 87
92 88
93 89
94 90
95 91
96 92
97 93
98 94
99 95
100 96
101 97
102 98
103 99
104 100
105 101
106 102
107 103
108 104
109 105
110 106
< >
page |< < (85) of 199 > >|
8985Von verbeß. Fernröhren. E X = A H - E H - A X = {1/2}a - {e2/4a}
- {2a2t + e2t/4a t + 8e} - {e2/2a} (das letzte Glied {e2/2a}
iſt der Werth von A X vermöge (21)) =
{2a2e - 2a e2t - 3e3/2a2t + 4a e}.
Man ſetze dieſen
= z, und die Länge A B = c, ſo ſtehet wie-
derum E X (z):
E B (A B + E X + A X,
oder c + z + {e2/2 a}) = M X (e):
B D =
{c e/z} + e + {e3/2 a z}.
Nennen wir den itzt ge-
fundenen Werth r, wird z = {c e + e3/2 a}/r - e} =
{4 a2 e - 4 a e2 t - 6 e3/4a2 t + 8 a e}, oder {c + {e2/2a}/r - e} =
{a - e t - {3e2/2a}/a t + 2 e}, welche Gleichung den geſuch-
ten halben Durchmeſſer a giebt, ſo fern man
aus dem Verſuche c, e, r, das iſt A B, B D
und MX, oder die halbe Oeffnungsbreite weiß,
wie auch t, den Sinus des halben ſcheinbaren
Durchmeſſers der Sonne, nach dem halben
Durchmeſſer = 1 gerechnet:
und weil dieſer
bey nahe 15{1/2} Minuten faſt allezeit

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index