Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
61 57
62 58
63 59
64 60
65 61
66 62
67 63
68 64
69 65
70 66
71 67
72 68
73 69
74 70
75 71
76 72
77 73
78 74
79 75
80 76
81 77
82 78
83 79
84 80
85 81
86 82
87 83
88 84
89 85
90 86
< >
page |< < (88) of 199 > >|
9288Abhandlung vermittels der Röhre ausgeſchloſſen wird. Dett
Abſtand des Glaſes von dem Brette F H mißt
man nach dem Lineal Q P, und erhält folglich
den Werth c, gleichwie auch aus dem halben
Durchmeſſer des Circuls, auf welchen das Licht
von der Linſe geworfen wird, das r;
das e weiß
man ohne das aus der halben Breite des Glaſes.
Läßt man auf dieſe Art das Licht auf mehr Cir-
cul nach und nach zurücke ſtraalen, wird die
Uebereinſtimmung der hieraus gefundenen Wer-
the des a zu größerer Sicherheit der angeſtellten
Verſuche dienen.
122. Dieſe Vorrichtung des Spiegels kann
auch ſeinen Gebrauch haben, wenn man Beobach-
tungen mit dem Priſma zu machen hat.
Allein
es wird alsdenn eine ganz kleine Oeffnung bey
A B erfodert, weil zu dieſen auch eine kleine
Spiegelfläche, deren Mittelpunckt faſt unver-
rückt bleiben kann, hinlänglich iſt.
123. Aber wir haben eine weit bequemere,
und richtigere Art, nicht allein die halben Durch-
meſſer der erhabenen Flächen einer Linſe, ſon-
dern auch den Werth des m zu erſorſchen, wel-
cher letzte ſich auch finden läßt, ohne daß man be-
vor die halben Durchmeſſer weiß, und zwar aus
einer recht artigen, und leichten Formel, beſon-
ders, da man auf einige kleine Verbeſſerungen
nicht acht hat:
ja wenn man auch dieſe mitrech-
net, machen ſie die Formel dennoch nicht zu be-
ſchwerlich.
Bey dieſer Gattung der Gläſer kann
man allezeit dreyerley Brennweiten finden;
ei-
ne, wie gewöhnlich iſt, der durch das ganze Glas
durchfahrenden, und an beyden ſeinen

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index