Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
71 49
72 50
73 51
74 52
75 53
76 54
77 55
78 56
79 57
80 58
81 59
82 60
83 61
84 62
85 63
86 64
87 65
88 66
89 67
90 68
91 69
92 70
93 71
94 72
95 73
96 74
97 75
98 76
99 77
100 78
< >
page |< < (71) of 885 > >|
9371Proportionalzirkels, II. Buch, II. Capitel. dern Seiten ſoll man mit Bcyhülf der Logarithmorum eintheilen, wie wir
jetzt
erklären wollen.
Die Eintheilungen der vierten Seite werden an ſtatt einer Scalæ vor die
dritte
, die gleich an jener ſtehen ſoll, dienlich ſeyn.
Eintheilung der dritten Seite vor den Innhalt.
Ich habe geſagt die Zahl, welche der am nechſten kommet, dann man
findet
eben nicht juſt 240.
gegen 251. über, dann an ihrer Stelle zeige@
ſich
23996.
, welche am genaueſten iſt, indeme daran nur vier Einheiten
fehlen
, dabey man die drey letzten Zahlen der in den Tabulis der Logarithmo-
rum
bemerkten ganzen Zahlen auslaſſen kann.
Damit wir aber inzwiſchen
nichts
an der behörigen Richtigkeit ermangeln laſſen, indeme die Theilun-
gen
gemacht werden, addiret man 1.
zu der erſten Zahl, und ſuchct 340.
an ſtatt des Logarithmi 240. , gegen welchen über man 2512. findet, welches
andeutet
, daß man den Logarithmum 340.
gegenüber, wo 251. die Einthei-
lungen
der Pinten, und noch zween Theil darüber von einer Pint, die man
in
10.
Theile getheilet, ſupponiren ſoll, ſtehen, ſtellen müſſe. Zu einem
End
der dritten Seite muß man ſetzen, Innhalt.
Eintheilung der andern Seite vor die Längen.
Ein Cylindriſches Gefäß, welches 3. Zoll 11 {1/3}. Linie im Diameter, und
eben
ſo viel der Tieffe oder Länge nach, hat, hält ein Pint nach der Pari-
ſer
Maas, derowegen muß der erſte Theil der andern Seiten, welche ohne
Theilung
iſt, von dieſer Länge ſeyn, die man 10.
und mehrmalen, wann
man
will, nach der Länge der beſagten Seite hinab ſetzen muß, indeme
man
ſolche nur mit blinden Puncten bemerket.
Ein Theil von dieſen muß
auf
einer beſondern Regel, die als eine Scala dienen wird, in 100.
Theil
getheilet
werden.
Damit man aber auch eine Zahl aufder andern Seite, als zum Exem-
pel
60.
, recht ſetzen möge, ſuchet man in den Logarithmis die Zahl 60. , welche
ſich
zwiſchen 39.
und 40. , oder@vielmehr gegen 3981. über befindet, ohne daß
man
auf die Zahl@n 1.
2. 3. , die ſolchen vorgehen, und die den Nahmen der
Numerorum
Charactiſticorum haben, Achtung gebe, derowegen nimmt
man
98.
oder 98@. , indeme man einen Theil in 10. auf der kleinern in 100.
Theil getheilten Scala getheilet ſupponiret, dieſe Weite ſetzet man nach den
dritten
blinden Punct, welche 300, oder 3000, andeutet, und ſo muß

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index