Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 1/5, 1897

Table of figures

< >
[91] Fig. 21.Telephonapparat auf dem Schreibtiſch.
[92] Fig. 22. Vo@ſtändiger Telepbonapparat mit Batterie zum Läuteapparat.ALWIN HEMPEL Electro technische Fabrik DRESDEN.
[93] Fig. 23.Hughes’ Mikrophon. C X A y D
[94] Fig. 24.Schema des Hughesſchen Mikrophon. T K H K B K1
[95] Fig. 25.Mikrophon MIX & GENEST Berlin.
[96] Fig. 26. Der Ediſoniche Phonograph.R T G W
[Figure 97]
[98] Fig. 1. Hochofen. E = Heerd, t = Gebläſe, b = ausfließendes Eiſen, bei G wird Erz und Feuerungsmaterial eingeſchüttet.
[99] Fig. 2. Blut des Menſchen, unter dem Mikroſkop die ſcheibenförmigen Blutkörperchen zeigend. a von der Fläche, b von der Kante aus geſehen.a a b a b
[100] Fig. 3. Ouerſchnitt durch ein Stückchen des Blattes der Buche, 315 mal vergrößert. E = Hautgewebe, P und Sch = Gewebe mit den grünen Körnern, L = Nahrung leitender Strang.E. P. Schw. E St. L.
[101] Fig. 4.
[102] Fig. 5.
< >
page |< < (87) of 624 > >|
9787 ſchaulicht. Man ſpricht daher auch von barometriſchen
“Wirbeln”.
Und zwar gilt das Geſetz: das barometriſche
Minimum wird von den Winden
im umgekehrten
Sinne des Uhrzeigers umkreiſt
.
Iſt das Minimum
ſehr tief, ſo kann man ſehen, daß die Witterung Deutſchlands,
Öſterreichs, Frankreichs, Englands, Skandinaviens u.
ſ. w.
gleichzeitig beeinflußt wird, indem die Winde des ganzen großen
Gebietes alle jenem einen Wirbel zuſtrömen.
Je tiefer das
Minimum iſt, um ſo ſtärker ſind die “Luftdruckgegenſätze”, um
ſo zahlreicher die eingetragenen Linien gleichen Barometer-
26[Figure 26]Fig. 25.Gebiet
hohen
Drucks.
Gebiet
niedrigen
Drucks.
ſtandes (die ſogenannten “Iſobaren“), um ſo heftiger die
Winde und um ſo verbreiteter die Niederſchläge.
Sieht man nun am nächſten Tage ſich die Wetterkarte
wieder an, ſo bemerkt man, daß das Minimum eine andere
Lage einnimmt als am Tage zuvor:
in den meiſten Fällen iſt
es dann nach Oſten weitergewandert.
Wenn nun noch hinzu-
gefügt wird, daß die Minima ganz beſtimmte Zugſtraßen zu
bevorzugen pflegen, welche auf der Landkarte in Fig.
26 durch
Schraffierung kenntlich gemacht ſind, ſo wird man ſich nicht
wundern, daß man die Lage des Minimums mit einiger Be-
ſtimmtheit 24 Stunden vorherſagen kann.
Daraus aber

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index