Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[11.] Der erden mancherlei geſtalt vnnd natur/ das dritt Capittel.
[12.] Von den orthen vnd landſchafften/ das iiij. Capitel.
[13.] Von der erden Wunderwerch. das fünfft Capittel.
[14.] Von des waſſers natur/ art vnnd bewegung/ das vj. Capittel.
[15.] Von des waſſers wunderzeichen/ Das vij. Capitel.
[16.] Des Luffts natur vnnd archen/ Das viij. Capitel.
[17.] Von des luffts wunderwerck/ das ix. Capitel.
[18.] Von der Elementen würckung/ Das x. Capitel.
[19.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ander Bůch. Von den edleren vnd heiligeren theilen det Weldt. Vom himmel. Das xi. Capitel.
[20.] Von dem liecht vnnd ſchein/ Das xij. Capitel.
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
[31.] Wie man die Plantas vnnd gewächs inn gůtem bauw vnnd ehren halten ſoll/ Das xxiij. Capitel.
[32.] Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
[33.] Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.
[34.] Wie die ding erhalten werdend/ ſo von den Plan tis oder gewächſen harkommend/ Das xxvj. Capittel.
[35.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſibend Bůch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnderſcheid/ das xxvij Capittel.
[36.] Von den vnuolkommen chieren/ Das xxviij. Capitell.
[37.] Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.
[38.] Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben ſoll/ das xxx Capittel.
[39.] Von vierfüſſigen thieren/ das xxxj Capittel.
[40.] Wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/ das xxxij Capittel.
< >
page |< < (xliij) of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div89" type="section" level="1" n="14">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1705" xml:space="preserve">
              <pb o="xliij" file="0099" n="99" rhead="ſachen/ Das erſt bůch."/>
            gend die habend minder waſſer. </s>
            <s xml:id="echoid-s1706" xml:space="preserve">dañ in den Mäſſigen landen ſeind alle ding
              <lb/>
            zim̃licher maſſen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1707" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1708" xml:space="preserve">Die zu auſſerſt ligen/ die wenden ſich auch von der zim̃lichkeyt. </s>
            <s xml:id="echoid-s1709" xml:space="preserve">die hitzigẽ
              <lb/>
            Zona an beiden orthen zů überflüſſigkeytt/ die Mittnachtiſchẽ aber zů mã
              <lb/>
            gel. </s>
            <s xml:id="echoid-s1710" xml:space="preserve">die auch vnder dem ander Polo ligen ſeind waſſerreich/ vnnd alſo faſt/
              <lb/>
            das der weyß ſee (wölchen die Reüſſen den Bieloyeſeren neñend) weder län
              <lb/>
            ger noch breytter dann lx tauſſet ſchritt iſt/ wiewol bey den ccclx waſſer da-
              <lb/>
            rein lauffend. </s>
            <s xml:id="echoid-s1711" xml:space="preserve">Daſelbſten ligt ein ſtatt/ wölche auch alſo heiſſet gantz über-
              <lb/>
            wintlich/ weil ſie in einem maaß ſthet. </s>
            <s xml:id="echoid-s1712" xml:space="preserve">man mag auch nitt zů deren kommẽ/
              <lb/>
            dañ durch die pfützen vnd waſſer/ do iñen das eyß wol bekom̃et/ vñ an vylẽ
              <lb/>
            orthen an ſtatt {der} brucken gehalten wirt. </s>
            <s xml:id="echoid-s1713" xml:space="preserve">doch ſeind die brucken auch zũ offte-
              <lb/>
            ren malen von nötẽ. </s>
            <s xml:id="echoid-s1714" xml:space="preserve">es iſt auch ein groſſe einöde darum̃/ vñ treffenlich kalt/
              <lb/>
            alſo das man ſchwerlich auch in dem beſtendigiſten friden darzü kommen
              <lb/>
            mag. </s>
            <s xml:id="echoid-s1715" xml:space="preserve">Deßhalben ſthet die gröſſe der waſſeren am mehrſten an {der} gelegenheit.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1716" xml:space="preserve">vnd die vyle der waſſeren auß gröſſe der bergen/ oder wañ es herab fallet/
              <lb/>
            als an ſeinem orth geſagt iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s1717" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1718" xml:space="preserve">Es iſt auch wol zů verwunderen daß in Thracia auß dem engen meer vyl
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0099-01" xlink:href="note-0099-01a" xml:space="preserve">Eng meer</note>
            waſſers in das meer ſo mitten der erden iſt/ lauffet/ als auß einem fluß/ das
              <lb/>
            es ſich laſſet anſehen/ als wañ vnſer meer nitt auß dem Oceano entſtande.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1719" xml:space="preserve">dañ die waſſer lanffend nitt wider hinderſich/ dieweil daſſelbig orth etwas
              <lb/>
            höher gelegen iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s1720" xml:space="preserve">Diß beſchicht darumb/ das vnſer meer wider hinderſich
              <lb/>
            lauffet/ vnnd verſiget. </s>
            <s xml:id="echoid-s1721" xml:space="preserve">in das vorig lauffet der Tanais/ nammlich in die
              <lb/>
            Meotiſche pfützen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1722" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1723" xml:space="preserve">Der Oceanus aber lauffet auß/ vnd nim̃et andere waſſer an ſich. </s>
            <s xml:id="echoid-s1724" xml:space="preserve">deßhal
              <lb/>
            ben wir t der gegentheil außgeläret. </s>
            <s xml:id="echoid-s1725" xml:space="preserve">diſes mag alſo zůghen/ oder auff ein an
              <lb/>
            dere weyß/ dieweil auch die flüß in des meers vngeſtümme von vnnd zůgãg
              <lb/>
            wider hinderſich lauffẽd. </s>
            <s xml:id="echoid-s1726" xml:space="preserve">Es ſeind aber vylerley art der waſſeren/ warme/
              <lb/>
            kalte/ ſüeße/ verſaltzene/ geſchweblechte/ leichte/ ſchwere/ lautere/ trüebe/
              <lb/>
            wolſchmeckende/ ſtinckende/ vngeſchmackte/ fiſchreiche/ vnd vnfruchtba-
              <lb/>
            re. </s>
            <s xml:id="echoid-s1727" xml:space="preserve">von wölchem wir an ſeinem orth ſagen wöllend. </s>
            <s xml:id="echoid-s1728" xml:space="preserve">nun wöllend wir die wun
              <lb/>
            derbare vrſprung anzeichen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1729" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1730" xml:space="preserve">Auff einem hohen felſſen der inſlen Maia/ entſpringet ein brunn mitt
              <lb/>
            ſüeſſem waſſer/ wie wol der felß zů nidereſt küm̃erlichen zwey tauſſet ſchritt
              <lb/>
            weitt vm̃ ſich begrifft. </s>
            <s xml:id="echoid-s1731" xml:space="preserve">die inſel ligt auch nitt vyl mehr von Schottland. </s>
            <s xml:id="echoid-s1732" xml:space="preserve">Ia
              <lb/>
            es entſpringt auch bey Edenburg gegen Orient ein gůtes brünnelin/ von
              <lb/>
            wölchem ich gewon war zů trincken/ ob wol das orth nitt zwey tauſſer ſchritt
              <lb/>
            weytt von dem meer ligt. </s>
            <s xml:id="echoid-s1733" xml:space="preserve">Es wirt aber nitt an dem ſelbigen orth/ dañ es iſt
              <lb/>
            kein hüle do/ ſonder es kom̃et von einem anderen orth dohar/ o{der} es entſthet
              <lb/>
            auß einem geſechteten meerwaſſer.</s>
            <s xml:id="echoid-s1734" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1735" xml:space="preserve">An ettlichen orthẽ wirt das ſaltz alſo zůſam̃en getriben/ das ſtein darauß
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0099-02" xlink:href="note-0099-02a" xml:space="preserve">Stein ſaltz</note>
            werden/ als an dem geſtad des meers bey Tumbetz/ wölches land gegen
              <lb/>
            Mittag in der hitzigen Zona ligt. </s>
            <s xml:id="echoid-s1736" xml:space="preserve">dann wann es vyl jrdiſch in im hatt vnnd
              <lb/>
            feiſt iſt/ lauffet das waſſer allgemach ab/ vnnd wirt auß werme des luffts/
              <lb/>
            als wann es ſtein weren/ zůſammen getriben. </s>
            <s xml:id="echoid-s1737" xml:space="preserve">vnnd ob wol das waſſer wi-
              <lb/>
            der dar zů lauffet/ bleibet es doch alſo/ dann es iſt gar auß getrocknet. </s>
            <s xml:id="echoid-s1738" xml:space="preserve">es trö
              <lb/>
            cknet auch daſſelbig warm waſſer von wegen des ſaltzes. </s>
            <s xml:id="echoid-s1739" xml:space="preserve">diſes beſchicht aber
              <lb/>
            nit nur an einẽ orth/ ſonder allenthalben wo die örther gantz außgetrocknet
              <lb/>
            von waſſer werden/ als vorgeſagt. </s>
            <s xml:id="echoid-s1740" xml:space="preserve">Solliches beſchicht dẽ geſaltzenẽ waſſerẽ.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1741" xml:space="preserve">vñ ob wol diſes ein kleines/ iſt es doch vrſach groſſer zollẽ vñ einkommens. </s>
            <s xml:id="echoid-s1742" xml:space="preserve">
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>