Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
471 ccccxv
472 ccccxvi
473 ccccxvij
474 ccccxviij
475 ccccxix
476 ccccxx
477 ccccxxi
478 ccccxxij
479 ccccxxiij
480 ccccxxiiij
481 ccccxxv
482 ccccxxvi
483 ccccxxvij
484 ccccxxvij
485 ccccxxxix
486 ccccxxx
487 ccccxxxi
488 ccccxxxij
489 ccccxxxiij
490 ccccxxxiiij
491 ccccxxxv
492 ccccxxxvi
493 ccccxxxvij
494 ccccxxxviij
495 ccccxxxix
496 ccccxl
497 ccccxli
498 ccccxlij
499 cccclxiij
500 ccccxliiij
< >
page |< < (ccccxxv) of 997 > >|
481ccccxxvſachen/ Das neündt bůch. x tag/ vnd vermeinet man alſo ſie růwẽ/ ſie lauffen aber/ weil ſie allgemach
dahar fahrent.
diſes iſt auch eben das wölches wir hieoben haben angezeigt.
Wann man aber ein ring will machen/ der zwyfacher oder drey
50[Figure 50]l f e i g h facher geſtalt vmblauffe/ můß man einen in den anderen ſetzen/
oder auff einen centrum/ oder einen anderen/ dann es ligt nicht
daran.
damitt auch die alle nitt mögend fürfahren dañ an ein ort/
vnnd nitt möchtend widerumb keeren.
Als laß den ring A B ſein/ vnd ein
anderer wider darein geſtoſſen C D.
Ich will aber zů einem exempel/ det
ring beweg ſich mitt zweyen geleichen bewegungen/ als namlich der kreyß
A B auß dem Ain das K/ vnnd auß dem K in das B/ auch mitt ſeinem ei
genen lanff/ auß dem C in das M/ vnnd auß dem Min das D.
Deßhalben
iſt bekanndt wann der für ſich ſelbs laufft auß dem C in das M/ vnnd das
Min D/ vnnd auch von dem ring abgefüret werde A B/ můßer an dem
ring A B hangen beleiben/ von wegen deß lauff auß dem A in K/ vnd auß
dem K in B.
darum̃ mag der kreyß C D in dem kreyß A B bewegt werden/
auß dem C in das M/ vnnd M in D/ vnnd mag nitt bewegt werden durch
ein widerwertigen lauff.
Diſes beſchicht aber alſo/ wann du die innere ſuperficien vnnd breitte A
B/ an wöllichem orth ſie das eck rüret/ hol macheſt/ vnd die klein zinckẽ all
gemach beſeytz auffſteigend/ von dem C in M/ vnnd von M in D.
vnder
wöllicher der weytter theil von dem puncten das C D anrüret.
wöllicher ge-
gen dẽ C ſthet iſt dieffer/ wie vyl dieffer ein halb hirßkörnlin iſt/ wölches an
zeigung das L bedeüttet.
in dẽ oberen theil aber deß kreyß C D ſeind zwen
zincken E F vnd G H/ ſo da gegẽ überſthond/ wölche beſeytz bey dem E G
an dem kreyß ſthond.
Sy ghond aber auß dem F vnd H harfür/ als wann
ſie den kreyß C D anrürten/ wie man in der erſten figur ſicht/ doch laſſend
ſie ſich biegen/ vnd habẽ ein höle in dem letſten circkel deß kreyß/ alſo wann
ſie zůſamen getrucket daß ſie den kreiß eigentlichen vollbringen.
Wann di-
ſes alſo geordnet/ vnd ſich das C gegen dem M bewegt/ werden E F vnd G
H mit jren anfengen bewegt werden/ auch zůſamen getrucket/ vnd ſteigen
allgemach durch die concauitetẽ vnd höle L hinauff/ vnd habend alſo kein
hindernuß/ ſonder fahrend für.
Wann du aber diſes wilt nach dem wider-
ſpil bewegen/ oder das A B vmbtreiben/ alſo daß das C D ſteyff vnnd vn-
beweglich beleibe/ daß das A gegen dem K fahre/ werden das F vnd H von
ſtundan in die runde höle A B fallen/ an wölchẽ orth ſie am dieffeſtẽ ſeind/
vnd mag der kreyß A B mit keinem gewalt vmbgetriben werden/ es nem̃e
dann den kreyß C D mit jm.
es mag auch der kreyß C D wañ er vmblaufft/
den kreyß A B nit mit jm ziehen/ weil er von dem abgeſünderet/ vnd allge
mach fürfahret/ als vor bewiſen/ demnach weil das A B von den rederen ſo
daran ſthend hinderhalten/ von wölchem es bewegt wirt.
Nach ſeind zwey ſchwere ding vorhanden. Zů erſt wann wir wolten dz der
kreiß A B durch ein widerwertigen lauff bewegt wurde/ vnd doch das C D
ſo bey ihm ſthet/ mit jm zuge/ ſo ſag ich daß ſolliches on zincken vnd höle be
ſchehe/ wann man den kreyß C D ſteyff in den kreyß A B richtet.
Das ander iſt gemein beiden leüffen/ dem ſo wider einanderen/ oder ſo
ein geleichen lauff hat.
dann was geſtalt C D den kreiß A B in gleicher be-
wegung nit mag mit jm ziehen/ dieweil es von der anderen rederẽ zincken/
cken/ ſo in es gerichtet/ verhinderet.
alſo mag auch der kreyß A B den kreiß

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index