Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
871 dcccxv
872 dcccxvi
873 dcccxvii
874 dcccxviii
875 dcccxix
876 dcccxx
877 dcccxxi
878 dcccxxii
879 dcccxxiii
880 dcccxxiiii
881 dcccxxv
882 dcccxxvi
883 dcccxxvii
884 dcccxxviii
885 dcccxxix
886 dcccxxx
887 dcccxxxi
888 dcccxxxii
889 dcccxxxiii
890 dcccxxxiiii
891 dcccxxxv
892 dcccxxxvi
893 dcccxxxvii
894 dcccxxxvii
895 dcccxxxix
896 dcccxl
897 dcccxli
898 dcccxlii
899 dcccxliii
900 dcccxliiii
< >
page |< < (dcccxxxvii) of 997 > >|
893dcccxxxvii
Außzug von dem vierdten bůch
der
Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors
der
Artzney Meyland/ etc.
Von dem liecht vnnd ſchein.
ALle geſtirn habẽ ein liecht/ bewegung/ vnd
eigene
größe/ wie ein groß liecht dz klei-
ner
bedeckt/ alſo iſt auch ein ſchatt vn{der} dem
ſchatten
verborgen.
Der Mon gibt in dem
tag
kein ſchatten/ aber in der nacht.
Wann
der
Mon ſcheinet/ kanſt du der anderẽ ſter
nen
ſchatten nit ſehen.
wann aber diſer ver
borgen
/ magſt du etlicher ſchattẽ zeiten
gar
wol ſehen/ alſo daß ich vermeinet/ wie
mir
die Venus dem fenſter hinein ſchei-
net
/ es were der Mon geweſen.
alſo begibt
ſich
wann vyler ſternen liechter ſich mitei-
nander
vermiſchen/ daß man vermeint/ es
ſeye
ein lacteus circulus oder milch vnd S.
Iacobs ſtraß am himmel.
11S. Iacobs
weiſse
ſtraſs
am
himmel.
diſem dienet auch des himmels dicke/ vnd der ſternen dünne ſubſtantz/ wie
in
den Cometen/ welche ein ſchwantz oder haar habend.
dann weil diſer gar
nit
geendert/ iſt bekannt/ daß er am himmel ſeye/ vnnd nit baß darunder.
Auß diſer vrſach iſt auch ein größere hitz in den thäleren/ wann der Soñen
ſtreimen
ein widerglãtz habend.
dañ in der Milchſtraaß von der nehe vnd
dicke
/ habend die ſternen tauſet widerglantz/ darumb iſt in der mitte ein
milchfarb
/ wie ich dann ongefar acht genommen/ als man vyl kertzẽ ange-
zündet
/ alſo daß die erfarnuß vnd gewüße vrſach zůſammen ſtimmend.
Gleicher geſtalt zündet ſich das feüwr auch in holen ſpieglen an/ dann es
22Feürſpiegel. kommend gar vyl ſtreymen in ein eng orth zůſammen/ doch in keiner weiſ-
ſen
materien/ dieweil es alle vrſach hinnimmet/ durch welche etwas mag
anzünden
.
dann das weyß theilet voneinanderen. deßhalben brennet die
weyße
leinwadt gar bald von dem feüwr/ ja von einem füncklein/ aber von
den
holen Sonnen ſtreymen der ſpieglen gar nit.
Alſo ghet es auch mit den
Cryſtallen
kuglen / vnd mit runden gutteren vnd gleßeren/ welche voll
waſſer
ſeind.
Wie ghet es aber / daß das zůſam̃en getriben liecht/ vorab
der
Soñen/ alſo erwermet/ weil man doch die Soñ an jren ſelbs nitt warm
haltet
?
zwar ich wolt mir nit förchten/ wann ich ſchon anzeigte die Soñ we
re
warm/ wiewol nicht anderſt ein ſolliche werme hatt.
dann die faule vnnd
feürige
werme/ gebiret nicht/ ſonder ſie zerſtöret/ aber der Soñen vnd des
geſtirn
werme gebirt.
man mag auch keines vnleb hafften ding werme ent-
pfinden
/ vnd mit der hand greiffen.
ſo man doch der Soñen werme greifft.
wiewol der thierẽ werme auch nit alſo iſt/ dieweil ſie einer narung bedarff/
vnd
der Soñen gar nit.
Wañ du nun wilt Ariſtotelis meinung beſchirmẽ/

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index