Cardano, Geronimo
,
Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen
Text
Text Image
Image
XML
Thumbnail overview
Document information
None
Concordance
Notes
Handwritten
Figures
Content
Thumbnails
Table of figures
<
1 - 30
31 - 60
61 - 90
91 - 120
121 - 150
151 - 159
[out of range]
>
<
1 - 30
31 - 60
61 - 90
91 - 120
121 - 150
151 - 159
[out of range]
>
page
|<
<
(cccxlviij)
of 997
>
>|
<
echo
version
="
1.0RC
">
<
text
xml:lang
="
de
"
type
="
free
">
<
div
xml:id
="
echoid-div478
"
type
="
section
"
level
="
1
"
n
="
48
">
<
p
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11376
"
xml:space
="
preserve
">
<
pb
o
="
cccxlviij
"
file
="
0404
"
n
="
404
"
rhead
="
Von mancherlei wunderbaren
"/>
leib gettagen/ vnnd aber das leben alſo kurtz/ müßte noth halben bald die
<
lb
/>
gantze arth abghen/ dann man müßte allein den dritten theil dem alter zů
<
lb
/>
geben/ vnd den ſechßten der juget/ vnnd wurden alſo allein vier theil über
<
lb
/>
beleiben/ ſo zů der geburt kommelich werend. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11377
"
xml:space
="
preserve
">Du ſichſt aber bey den men-
<
lb
/>
ſchen/ welches ein vernünfftig thier/ was für hindernuſſen/ durch geſatz
<
lb
/>
vnd gewonheiten darzů kommen. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11378
"
xml:space
="
preserve
">demnach auß begirden des gemüts/ weil
<
lb
/>
ſie diſer nit gewaltig/ darumb müßten deren mehr dann eines zůmal gebo-
<
lb
/>
ren werden/ wie von ſeüwen vnd hünden. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11379
"
xml:space
="
preserve
">es mag aber ſolliches bey keinem
<
lb
/>
thier ſein/ ſo die frucht im leib tregt/ darũb můß diſes/ das mã ſagt/ ein fa-
<
lb
/>
bel ſein. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11380
"
xml:space
="
preserve
">Welche aber geſagt/ es ſeye diſe arth nitt menſchẽ/ ſonder etwas
<
lb
/>
mittels/ ſo nitt geregiert werde/ auch kein gemeinen nutz habe/ doch rede/
<
lb
/>
aber vnuollkommen/ alſo daß ſie an geberden vnd verſtand ein mittel na-
<
lb
/>
tur von den thieren habend/ wie die alten von den Satyren fabulierẽ vnd
<
lb
/>
dichten/ die ſeind noch mehr zůſchelten. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11381
"
xml:space
="
preserve
">dann ſie halten diſes darumb/ weil
<
lb
/>
ſie glauben/ der menſch ſey durch vyl anfeng vnnd gründ von den thieren
<
lb
/>
vnderſcheiden/ wie er dann auch durch vyl machten/ glideren/ übungen/
<
lb
/>
vnd würckungen ein vnderſcheid hatt.</
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11382
"
xml:space
="
preserve
"/>
</
p
>
<
p
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11383
"
xml:space
="
preserve
">Es iſt aber der menſch nit alſo von den thieren vnderſcheiden/ ſonder al
<
lb
/>
lein mit der vernunfft. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11384
"
xml:space
="
preserve
">Es iſt aber die vernũfft/ darmit wir eines auß dem
<
lb
/>
anderen herein bringen/ die ſich zů mehrmalen (wie vor etwan geſagt) do-
<
lb
/>
plet/ als in zalen/ ſchöpffung vnd ſtath der welt/ die mancherley enderun-
<
lb
/>
gẽ vnd gezierden herein bringt/ wie wir in dẽ kraut Hypericon oder S. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11385
"
xml:space
="
preserve
">Io-
<
lb
/>
hans kraut genennet/ zů einem exempel ſehen. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11386
"
xml:space
="
preserve
">darumb můß ein thier diſes
<
lb
/>
haben oder můß nit haben/ vnd mag zwiſchen diſẽ kein mittel erfundẽ wer
<
lb
/>
den. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11387
"
xml:space
="
preserve
">wölches diſes hatt iſt ein mẽſch/ wölches es nit hat/ iſt ein vnuernünff
<
lb
/>
tig thier. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11388
"
xml:space
="
preserve
">Wañ du aber ſagſt es habe diſes etwan eines vnuolkommen/ das
<
lb
/>
mag nit geſein. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11389
"
xml:space
="
preserve
">dañ wie in dẽ Heimlichkeiten angezeigt/ iſt ein jede form vñ
<
lb
/>
art vollkom̃en/ vnd ſeiner eigenẽ würckung vollmechtig. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11390
"
xml:space
="
preserve
">Wañ du nun für-
<
lb
/>
würffeſt/ es habend ettliche thier ein theil ſinnen gar doll/ als die fiſch das
<
lb
/>
geſicht/ ſo iſt doch die form vnd arth nit doll/ aber das inſtrument. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11391
"
xml:space
="
preserve
">welches
<
lb
/>
gnůgſam anzeigt/ daß vnder diſen ſelbs etliche die anderen übertreffend/
<
lb
/>
dieweil ſie ein beſſer inſtrument haben. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11392
"
xml:space
="
preserve
">wann aber die form vnd das leben
<
lb
/>
ein gewiſſe beſchribene facultet oder macht hette/ möchte ſie auch in dem be
<
lb
/>
ſten inſtrument nit verbeſſert werden. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11393
"
xml:space
="
preserve
">Wann du ſagſt/ die Pygmeen vnd
<
lb
/>
zwergen ſeyend alſo in vergleichung mit der menſchen art/ wie die fiſch jres
<
lb
/>
geſichts halben zů den vöglen zůrechnen/ oder zů den vierfüßigen thieren/
<
lb
/>
ſo můſt du doch nicht deſt minder bekennen/ daß die Pygmeen vollkom̃en
<
lb
/>
menſchen ſeyend/ dieweil ihr form vnnd geſtalt volkommen. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11394
"
xml:space
="
preserve
">darumb iſt es
<
lb
/>
kein mitle arth zwiſchen den menſchen vnd thieren. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11395
"
xml:space
="
preserve
">Alſo iſt bekañt/ daß
<
lb
/>
der Pygmeen hiſtorien ein fabel ſeye/ wie auch Strabo vnd mencklich zů
<
lb
/>
vnſeren zeiten daruon gehalten/ wölchen faſt alle wunderwerck der welt
<
lb
/>
wol bekannt.</
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11396
"
xml:space
="
preserve
"/>
</
p
>
<
p
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11397
"
xml:space
="
preserve
">Daß aber ein ſollicher herrlicher Philoſophus betrogen/ macher des Ho
<
lb
/>
meri authoritet vnd anſehen/ auch das gemein geſchrey/ von einer beſonde
<
lb
/>
ren geſcheüden arth katzẽ/ don wölchen wir vorgeſagt/ oder vyl mehr von
<
lb
/>
den affen. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11398
"
xml:space
="
preserve
">Vnd weil er vyleicht vermeint/ daß die zwey auſſerſte theil vnnd
<
lb
/>
end/ zů gleicher geſtalt/ in nateürlichen dingen von nöten weren. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s11399
"
xml:space
="
preserve
">weil man
<
lb
/>
nun die Riſen zůlaßet/ ſolte man auch die Pygmeen zůlaßen/ wölches auch
<
lb
/>
</
s
>
</
p
>
</
div
>
</
text
>
</
echo
>