691dcxxxvſachen/ Das fünffzehend bůch.
etwas zertheilet/ bedeüttet es ein reyß nach dem die liniẽlãg iſt.
Es gedẽckt
mir noch wol daß ich deren zwo in der lincken hand gehabt/ vñ ein große in
der rechten/ welche nach volbrachter reyß vergangen/ alſo dz ich mich ver-
wundert hab/ dann die anderen ſeind beliben. Ich hab auch der Veneris
linien die überſich geth/ vñ des Iupiter ball zertheilet/ welche hernach des
lebens linien ab ſündert. doch berüret ſie den finger zů niderſt nitt/ ſonder
machet ein creütz/ welches gleich in dem punct der abſünderung zertheylet
wirt/ alſo daß ſie geleich von der tiſchlinien ſich zů des hirn linien erſtreck-
et/ vnd faſt anrüret. Solliche conſtitution hatt niemand biß zů diſem tag
keñen außlegẽ was ſie bedeüttet/ wiewol jrẽ vyl geſagt/ ſie tröüwe die fallen
de ſucht o{der} erſtaunẽde krãckheit/ vnd hab ich doch diſes zeichẽ in die xiiij jar
gantz ſichtbar in meiner hand/ bin auch zů diſer krãckheit nie geneigt gewe-
ſen. Es macht auch etwan die leben linien an dem rechten aſt mit des hirn
linien diſe figur XXXXXXXXX faſt lang/ welche die ſpiler bedeüttet. es iſt
auch der bůchſtab x in dem Thenar/ ſo ein einbrunſt des gemüt bedeüttet.
mir noch wol daß ich deren zwo in der lincken hand gehabt/ vñ ein große in
der rechten/ welche nach volbrachter reyß vergangen/ alſo dz ich mich ver-
wundert hab/ dann die anderen ſeind beliben. Ich hab auch der Veneris
linien die überſich geth/ vñ des Iupiter ball zertheilet/ welche hernach des
lebens linien ab ſündert. doch berüret ſie den finger zů niderſt nitt/ ſonder
machet ein creütz/ welches gleich in dem punct der abſünderung zertheylet
wirt/ alſo daß ſie geleich von der tiſchlinien ſich zů des hirn linien erſtreck-
et/ vnd faſt anrüret. Solliche conſtitution hatt niemand biß zů diſem tag
keñen außlegẽ was ſie bedeüttet/ wiewol jrẽ vyl geſagt/ ſie tröüwe die fallen
de ſucht o{der} erſtaunẽde krãckheit/ vnd hab ich doch diſes zeichẽ in die xiiij jar
gantz ſichtbar in meiner hand/ bin auch zů diſer krãckheit nie geneigt gewe-
ſen. Es macht auch etwan die leben linien an dem rechten aſt mit des hirn
linien diſe figur XXXXXXXXX faſt lang/ welche die ſpiler bedeüttet. es iſt
auch der bůchſtab x in dem Thenar/ ſo ein einbrunſt des gemüt bedeüttet.
Es ſeind in allen gleychen der fingeren/ linien.
Die Saturniſche iſt gar
tieff/ mit einer trifachen geraden dimenſion vnd abmeſſung. Es entſteth
auch ein andere tieffe vonn der tiſchlinien/ ſo des Saturni berg/ der hoch
vnd ſchön iſt/ in der mitte zertheilet/ doch berürt ſie des fingers geleych nit.
Kürtzlich als ich zwey vñ fünfftzig jar alt geweſen/ iſt mir der lebliniẽ ſchwe
ſter erſt entſtanden/ an des daumen ballen gantz lang/ aber nit aneinande
ren/ ſonder mit vyl kurtzen linien zůſammen ſtoßende. Es iſt gläublich
daß die zůſammen ſtoßende linien ihren anfang von der zůſammẽ fügung
haben/ wañ nicht anderſt hindert. es ſeind auch in dem vrſprung die linien
faſt rot/ tieff/ vnd breit. dann weil ſie vor langeſt entſtãden/ ſeind ſie kreff
tiger/ dann die andere theil ſo daran ſeind. Wann ſie aber anfahend bleich
zůwerden/ ſeind ſie in jrem vrſprung am bleicheſten.
tieff/ mit einer trifachen geraden dimenſion vnd abmeſſung. Es entſteth
auch ein andere tieffe vonn der tiſchlinien/ ſo des Saturni berg/ der hoch
vnd ſchön iſt/ in der mitte zertheilet/ doch berürt ſie des fingers geleych nit.
Kürtzlich als ich zwey vñ fünfftzig jar alt geweſen/ iſt mir der lebliniẽ ſchwe
ſter erſt entſtanden/ an des daumen ballen gantz lang/ aber nit aneinande
ren/ ſonder mit vyl kurtzen linien zůſammen ſtoßende. Es iſt gläublich
daß die zůſammen ſtoßende linien ihren anfang von der zůſammẽ fügung
haben/ wañ nicht anderſt hindert. es ſeind auch in dem vrſprung die linien
faſt rot/ tieff/ vnd breit. dann weil ſie vor langeſt entſtãden/ ſeind ſie kreff
tiger/ dann die andere theil ſo daran ſeind. Wann ſie aber anfahend bleich
zůwerden/ ſeind ſie in jrem vrſprung am bleicheſten.
Wann die negel ſcheinbar/ bedeütten ſie ein gůtẽ verſtand.
wañ die hand
11Gemeine zei
chen. wol geordnet/ ein geſchickten zů den handwercken. wann ſie groß iſt/ vnnd
ſteiffe gleych hatt/ bedeüttet ſie ein ſtarcken. wann ſie aber ludweich/ einen
ſchwachen. wañ ſich die hand hinderſich beügt/ einen weichen vnnd reübi-
ſchen. Wann der Procondylus an dem zeigfinger erhaben vnnd ſchön iſt/
zeigt er ein ſtarcke leber an. Wann diſes/ ſo auſſerthalb dem Thenar ſthet/
klein iſt/ zeigt es on zweyffel ein ſchwindſüchtigen oder auſſetzigenn an. die
überigen ding mag man durch kein kunſt oder gewüſſe rechnung erlernen/
ſonder auß langwirendem brauch/ wie man auch der edlen geſtein vnd an-
derer dingen erfarnuß der geſtalt erlernet.
11Gemeine zei
chen. wol geordnet/ ein geſchickten zů den handwercken. wann ſie groß iſt/ vnnd
ſteiffe gleych hatt/ bedeüttet ſie ein ſtarcken. wann ſie aber ludweich/ einen
ſchwachen. wañ ſich die hand hinderſich beügt/ einen weichen vnnd reübi-
ſchen. Wann der Procondylus an dem zeigfinger erhaben vnnd ſchön iſt/
zeigt er ein ſtarcke leber an. Wann diſes/ ſo auſſerthalb dem Thenar ſthet/
klein iſt/ zeigt es on zweyffel ein ſchwindſüchtigen oder auſſetzigenn an. die
überigen ding mag man durch kein kunſt oder gewüſſe rechnung erlernen/
ſonder auß langwirendem brauch/ wie man auch der edlen geſtein vnd an-
derer dingen erfarnuß der geſtalt erlernet.
Wir habend auch vyl ding vnderlaßen/ als die verbrente ſtraaß/ welche
linien von des lebens linien entſtanden/ vnd ſich zů der weitte die zwiſchen
dem zeiger vnnd mittelfinger gelegẽ/ erſtreckt hatt/ welches ein gefahr des
feüwrs vnd große trübſal bedeüttet. Es ghet auch des Orion gürtel võ an
fang der leben liniẽ biß zů dem Nypothenar/ welche ein große feüchtigk eit
vnd gefahr der ertrinckung anzeigt. Es iſt gůt daß man in allen dingen die
vrſach wüſſe/ als nam̃lich dz den baſtartẽ (wie geſagt) des kleinen fingers li
nien nit zů dem oberſten gleych des gold fiñgers geth. dañ es bedeüt ein blö-
de geburt. darũb iſt ſie auch nit in diſen/ ſo im ſiebendẽ monat geboren/ noch
in zwylingen. dañ es ſeind beyde geburt vnuollkom̃en. diſen/ weil jr ſtatt vñ
narung gemindert/ den anderen von der zeit wegen.
linien von des lebens linien entſtanden/ vnd ſich zů der weitte die zwiſchen
dem zeiger vnnd mittelfinger gelegẽ/ erſtreckt hatt/ welches ein gefahr des
feüwrs vnd große trübſal bedeüttet. Es ghet auch des Orion gürtel võ an
fang der leben liniẽ biß zů dem Nypothenar/ welche ein große feüchtigk eit
vnd gefahr der ertrinckung anzeigt. Es iſt gůt daß man in allen dingen die
vrſach wüſſe/ als nam̃lich dz den baſtartẽ (wie geſagt) des kleinen fingers li
nien nit zů dem oberſten gleych des gold fiñgers geth. dañ es bedeüt ein blö-
de geburt. darũb iſt ſie auch nit in diſen/ ſo im ſiebendẽ monat geboren/ noch
in zwylingen. dañ es ſeind beyde geburt vnuollkom̃en. diſen/ weil jr ſtatt vñ
narung gemindert/ den anderen von der zeit wegen.