Cardano, Geronimo
,
Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen
Text
Text Image
Image
XML
Thumbnail overview
Document information
None
Concordance
Notes
Handwritten
Figures
Content
Thumbnails
Table of handwritten notes
<
1 - 30
31 - 60
61 - 90
91 - 113
[out of range]
>
<
1 - 30
31 - 60
61 - 90
91 - 113
[out of range]
>
page
|<
<
(dccxxij)
of 997
>
>|
<
echo
version
="
1.0RC
">
<
text
xml:lang
="
de
"
type
="
free
">
<
div
xml:id
="
echoid-div1013
"
type
="
section
"
level
="
1
"
n
="
104
">
<
p
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22880
"
xml:space
="
preserve
">
<
pb
o
="
dccxxij
"
file
="
0778
"
n
="
778
"
rhead
="
Von mancherlei wunderbaren
"/>
verborgene vnnd ſeltzame reden Plato faſt wellen anzeigen. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22881
"
xml:space
="
preserve
">Du ſagſt aber
<
lb
/>
vylicht/ die thier ſeind auch auß dem reineren theil der elementen/ wie wol
<
lb
/>
der ſchwer iſt/ gemachet? </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22882
"
xml:space
="
preserve
">Es iſt aber nit alſo/ die weil deß leichteren element
<
lb
/>
nam̃lich deß lufft gar nicht/ als ein theil/ an den thieren iſt/ ſonder ſie athẽ
<
lb
/>
dardurch/ oder werden damit gefürt/ als die fiſch. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22883
"
xml:space
="
preserve
">Du möchteſt vylicht ſa-
<
lb
/>
gen es möge kein leib allein von dem lufft/ weil er einfach iſt/ beſthen/ wel-
<
lb
/>
cher dann ein gemüt vñ ſinn haben ſoll? </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22884
"
xml:space
="
preserve
">diſes iſt aber auch nit war. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22885
"
xml:space
="
preserve
">dañ der
<
lb
/>
ober lufft oder die ſubſtantz ſo am nechſten bey dem himmel ſthet/ iſt nit kalt
<
lb
/>
wie der lufft/ vnnd auch nit warm als ettliche Philoſophi vermeinend/ ſon
<
lb
/>
der damit gleiches mit gleichem vereinbaret/ gantz temperiert vnd ſubteyl/
<
lb
/>
welcher mit dem lufft vermiſchet/ etwas gebürt. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22886
"
xml:space
="
preserve
">Dann wir ſehend wann
<
lb
/>
zwey widerwertige ding zůſammen kommen/ es ſeye was es welle/ wirt mit
<
lb
/>
der zeytt allwegen etwas lebendig darauß/ ein thier/ oder ein gewechs/ o{der}
<
lb
/>
etwas von Metall/ vnd vyl ſchneller/ wann die ding ſo miteinanderen ver
<
lb
/>
miſchet/ ſubteyler ſeind.</
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22887
"
xml:space
="
preserve
"/>
</
p
>
<
p
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22888
"
xml:space
="
preserve
">Deßhalben wirt von dem oberen lufft vnnd gemeinen lufft/ weyl ſie gar
<
lb
/>
ſubteyl/ bald etwas neüwes geboren. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22889
"
xml:space
="
preserve
">Du ſichſt wann nur ein klein blat faul
<
lb
/>
iſt/ daß gleich ein thierlein darauß wirt/ welches nach ſeiner natur von an-
<
lb
/>
deren vnderſcheiden. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22890
"
xml:space
="
preserve
">Wann du nun gleich ſagſt daß der Sonnen werme die
<
lb
/>
ſehl in jren hatt/ oder alles voll leben ſey/ wie Anaxagoras gehalten/ vnnd
<
lb
/>
von dem erſten diſe/ ſo am Ariſtoteli hangend/ oder wañ die ſehlen allethal
<
lb
/>
ben vmſchweiffend/ als Plato vermeinet/ iſt gewüß daß in gemeinẽ grentz
<
lb
/>
en deß lufft vnnd deß feüwr oder oberen lufft die geiſter geboren werden.
<
lb
/>
</
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22891
"
xml:space
="
preserve
">wie dann auch die thier ſo inn den waſſeren lebend an der erden vnd waſſer
<
lb
/>
grentzen/ darzů die vierfüßigen thier/ vögel vnnd menſchen/ an der erden
<
lb
/>
vnnd deß lufft grentzen.</
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22892
"
xml:space
="
preserve
"/>
</
p
>
<
p
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22893
"
xml:space
="
preserve
">Es iſt auch noch ein andere rechnung/ weil alles lebhafftig/ můß der gãtz
<
lb
/>
lufft allein ein ſehl haben wie der himmel/ vnd wurde alſo miteinander da
<
lb
/>
bar faren/ welches aber nit iſt/ oder er wirt voll ſehlen ſein. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22894
"
xml:space
="
preserve
">ſonſt wurde der
<
lb
/>
gröſſer theil lär vnnd gar nicht nutz ſein.</
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22895
"
xml:space
="
preserve
"/>
</
p
>
<
p
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22896
"
xml:space
="
preserve
">Daß aber ein yedes ſo das leben hat miteinander dahar faret/ ſicht man
<
lb
/>
an einem yeden himmel wie groß der iſt/ auch an allen thieren vnd gewech-
<
lb
/>
ſen. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22897
"
xml:space
="
preserve
">Ia wann ein thier an ettlichen orthen zertheilet/ alſo daß die widerein
<
lb
/>
ander faren möchten/ wurde es bald ſterben.</
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22898
"
xml:space
="
preserve
"/>
</
p
>
<
p
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22899
"
xml:space
="
preserve
">Wañ nun Gott in dem lufft nit hette mögen etwas erſchaffen das da ent
<
lb
/>
pfunde o{der} verſtünde/ hett er auff das wenigeſt nit ein ſolliche weite zwiſchẽ
<
lb
/>
dem himmel vnd der erden gemachet/ ſonder er hette die ſchwerere element
<
lb
/>
gemehret/ vnnd die ündere welt mit thieren/ vierfüſſigen thieren/ vöglen/
<
lb
/>
menſchen vnd fiſchen baß erfüllet. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22900
"
xml:space
="
preserve
">Weil wir aber nun ſehen daß vnſer blatz
<
lb
/>
ſo gar eng/ deß lufft aber vnnd deß feüwr weitt vnd groß/ iſt gewüß daß di
<
lb
/>
ſe auch müſſen bewonet werden/ wie wol vngewüß wie es zů gange. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22901
"
xml:space
="
preserve
">zů letſt
<
lb
/>
dienet auch der gantzen welt rechnung hie zů. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22902
"
xml:space
="
preserve
">dañ weil ettliche ding ſeind/
<
lb
/>
ſo zů anderen ſorg tragend/ als Gott vñ der oberſte verſtand/ ettliche aber
<
lb
/>
über welche allein ſorg getragẽ würt als die menſchẽ/ vnuernünfftige thier/
<
lb
/>
gewechs/ vnd elementen/ müſſen auch ettliche ding ſein ſo über andere ſorg
<
lb
/>
tragen/ vnnd über welche ſorg getragen würt/ als dann die Geiſter ſeind.
<
lb
/>
</
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22903
"
xml:space
="
preserve
">dann wie die eines ewigen gemüt vnd vnſichtbar ſeind/ darzů vnſeren end-
<
lb
/>
pfindtlichen ſinnen nitt vnderworffen/ tragend ſie ſorg zů vns. </
s
>
<
s
xml:id
="
echoid-s22904
"
xml:space
="
preserve
">wie aber ſie
<
lb
/>
</
s
>
</
p
>
</
div
>
</
text
>
</
echo
>