Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[161.] Naturkraft und Geiſteswalten. I. Die Legung des erſten transatlantiſchen Kabels.
[162.] II. Ein alltägliches Geſpräch.
[163.] III. Die Entzifferung der aſſyriſch-babyloniſchen Keilſchrift.
[164.] IV. Einige Geheimniſſe der Zahlen. I.
[165.] II.
[166.] Vom Spiritismus. I. Einleitende Betrachtungen.
[167.] II. Das Tiſchrücken.
[168.] III. Das Tiſchklopfen.
[169.] IV. Die Klopfgeiſter und der eigentliche Spiritismus.
[170.] V. Die Schreibmedien.
[171.] VI. Sonſtige Geiſterkundgebungen.
[172.] VII. Von den ſpiritiſtiſchen Medien.
[173.] VIII. Die Geiſtererſcheinungen und Geiſter- photographieen.
[174.] IX. Zur Vermeidung von Mißverſtändniſſen.
[175.] X. Die Urſachen der ſpiritiſtiſchen Bewegung.
[176.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
[177.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich illuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Dotonié und R. Hennig. Sechzehnter Teil.
[178.] Berſin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[179.] Das Necht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[180.] Inhaltsverzeichnis.
[181.] Die Bewegung im Sonnenſyſtem. I. Von der Ebene des Planetenſyſtems.
[182.] II. Eine Vorſtellung vom Sonnenſyſtem.
[183.] III. Wie die Planetenbewegung uns erſcheint und wie ſie wirklich iſt.
[184.] IV. Ein Beiſpiel für den ſcheinbaren Lauf des Planeten Veuus.
[185.] V. Ein Beiſpiel von der Bewegung des Planeten Mars.
[186.] VI. Die Bewegungen von Weſt nach Oſt.
[187.] VII. Verſuch einer Geſamtüberſicht.
[188.] VIII. Die Erde und der Mond.
[189.] IX. Merkwürdiger Lauf des Mondes.
[190.] X. Von Mars und den kleinen Planeten.
< >
page |< < (1) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div45" type="section" level="1" n="44">
          <pb o="1" file="0133" n="133"/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div46" type="section" level="1" n="45">
          <head xml:id="echoid-head51" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">Dom Leben der Pflanzen, der Tiere und</emph>
            <lb/>
            <emph style="bf">der Menſchen. IV.</emph>
          </head>
          <head xml:id="echoid-head52" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">I. Ein menſchliches Herz vor einem</emph>
            <lb/>
            <emph style="bf">Menſchenherzen.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1717" xml:space="preserve">Schon im gewöhnlichen Leben ſpricht man vom Herzen
              <lb/>
            weit mehr als von der Lunge, und mißt ihm eine tiefere Be-
              <lb/>
            ziehung zum Geſamtleben bei als ſonſt irgend einem Organ
              <lb/>
            des Leibes.</s>
            <s xml:id="echoid-s1718" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1719" xml:space="preserve">Wer, der gelebt und geliebt hat, wüßte nicht, daß das
              <lb/>
            “Herz voll Sehnſucht iſt”, daß es “in Traurigkeit verſinken”
              <lb/>
            kann, daß es in “Schwermut untergeht”, daß es “von Ge-
              <lb/>
            danken gepreßt wird”, daß “ein Gefühl es niederdrückt”, daß
              <lb/>
            ein “Schmerz es zerreißt”, daß “ein Weh es vernichtet”, daß
              <lb/>
            “eine Hoffnung es aufrichtet”, daß “eine Erwartung es er-
              <lb/>
            füllt”, daß “eine Freude es durchſchauert”, eine “Wonne es
              <lb/>
            durchbebt”, daß eine “Glückſeligkeit es taumelnd macht”, daß
              <lb/>
            eine “Gewährung es aufjauchzen” läßt? </s>
            <s xml:id="echoid-s1720" xml:space="preserve">— Wer ſpricht nicht
              <lb/>
            von einem guten, einem weichen, einem ſchlechten, einem harten,
              <lb/>
            einem warmen, einem kalten, einem treuen, einem treuloſen,
              <lb/>
            einem erbarmungsreichen, einem ſtrengen, einem ſchwarzen,
              <lb/>
            einem lautern, einem trüben, einem reinen, einem mutigen,
              <lb/>
            einem feigen, einem edlen, einem elenden, einem frommen,
              <lb/>
            einem ſündigen Herzen? </s>
            <s xml:id="echoid-s1721" xml:space="preserve">Wer weiß es nicht, wie man </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>