Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
231 clxxv
232 clxxvi
233 clxxvij
234 clxxviij
235 clxxix
236 clxxx
237 clxxxi
238 clxxxij
239 clxxxiij
240 clxxxiiij
241 clxxxv
242 clxxxvi
243 clxxxvij
244 clxxxviij
245 clxxxix
246 xcx
247 cxci
248 cxcij
249 cxciij
250 cxciiij
251 cxcv
252 cxcvi
253 cxcvij
254 cxcviij
255 cxcix
256 cc
257 cci
258 ccij
259 cciij
260 cciiij
< >
page |< < (clij) of 997 > >|
208clijVon mancherlei wunderbaren
Die weiche bäum entpfahend bald. es iſt aber nutzlicher in den lebhaffti
gen
bäumen.
deßhalben pflantzet man diſe ſicher ein/ denen/ wölche ein ge-
leichförmige
natur habend/ als ein ölbaum einem wilden ölbaum/ darzů
nutzlichen
einem rebſtock/ aber nit ſicherlich/ wie wir an einem anderẽ orth
geſagthabend
.
Man zweiget ſie aber anderen ein/ von wegen der frucht-
11Zweygung
vrſach
.
barkeit/ oder größe/ oder ſüſſigkeit der frucht/ als die wilden den heimi-
ſchen
/ vnd erbauwenen/ oder von wegen einer vermiſcheten natur/ als die
byren
den Sorben.
alſo die mancherley arten citronen vndereinanderen/
vnd
alles das einanderen etwas verwandt iſt.
oder von wegen der gezier-
den
/ als die öpffel dem maulberbaum/ oder daß man widerwertige natu-
ren
vnd eigenſchafften miteinanderen vereinbare/ als die pferſig den man
dlen
oder nuſſen/ die reben den myrthen/ etwan vmb ſeltzamkeit willen/
daß
ein baum mancherley frucht bringe/ zeiten wann ein baum ſchaden
entpfanget
.
Deßhalben zweyget man kommelich die Siliquen in die man
del
o{der} kriechbäum.
Die kriechbäum aber in die keſten bäum/ doch vyl beſ-
ſer
in die mandelbaum/ von wegen der edlen frucht.
Die Cytronen (welche auch pomerantzen öpffel genennet) kommlich in
diebyrbäum
oder maulbeerbäum.
Die neſplen den öpffel vnnd byrbäu-
men
.
Die feygenbäum zweiget man kom̃elich in wilden feigenbaum. alſo
auch
kommelichen dem Ahorn vnd maulberbaum.
Die Sorben vnd Ita-
lianiſche
byren den weiſſen kriechen vnd kütenen gewächs.
Der maulberbaum laßt ſich in feigenbaum/ bůchbaum/ eſchbaum/ ul-
merbaum
/ keſtenbaum vnd terebinthen zweygen.
Die keſtenen aber in ei-
nen
weydenbaum.
die nuß in einen hagöpelbaum vnnd kriechbaum. Der
kirßbaum
in einen alberbaum/ ahorn/ kriechbaum/ aber vyl nützlicher in
einen
lorberbaum/ dañ er entpfahet einen lieblichen geruch/ wirt minder
von
den würmẽ geletzet/ vnd ſicht man alſo ein ſchöne rote frucht zwiſchen
den
wolſchmeckenden grünen Lorbeerbletteren.
Der pferſigbaum einem
nußbaum
/ ahornen/ kriechbaum/ vnd gantz zierlich einem mandelbaum/
als
etwan vorgeſagt.
Ein mandelbaum dem kriechbaum/ pferſigbaum/
keſtenbaum
vn ſiliquen.
Die piſtacien dem mandelbaum vnnd terebinth-
baum
.
Die granatöpffel den küttenen bäumen vnd hagendornen (wie ett-
lich
vermeinẽ) alſo das ſie ein wun{der}bare frucht bringẽ.
Die öpffelbäum den
byrbäumẽ
/ wildenkriechbäumẽ/ ſorben/ ahorn/ pferſigbäum/ keſtẽbäum/
neſpelbäum
/ weydbäum/ holtzöpffelbäumẽ.
Die byrbäum den holtzbyr
bäumen
/ mandelbaũ/ eſchbäumen/ kütenenbäumẽ/ hagenbůchẽ/ neſpel-
bäumẽ
/ granatöpffelbäumẽ/ keſtenbäumen/ ſpinolẽ oder wildẽkriechbäu
men
vnd weydenbäumen.
Das frü zeytig obs den kriechbäumen. die Mi-
xen
den wilden kriechbäumen vnd ſorben oder Italieniſchen byren.
Damit man den ſaamen/ welcher geſetzt wirt/ erhaltẽ möge/ ſeind zwey
22Den ſath zü-
erhalten
.
mittel vnd hilff.
erſt dz man der langen vnd krummen cucumeren ſafft
in
die erden ſchütte.
dañ alſo werdẽ die ſaamẽ auß bitterkeit erhaltẽ/ wer
den
auch wolgeſchmackt.
Zům anderẽ/ daß man gar ſcharpff ding nahe dar
ſetze/ als do ſeind meerzwibel/ aron/ ſchlangẽkraut feigbonẽ.
dañ diſe
ſtück
alle ſam̃en erhaltẽ nit allein den ſaamen/ ſon{der} ſeüberen die erden von
aller
ſchedlichen feüchte/ die feigbonẽ von {der} bitterkeit/ die an{der}en aber auch

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index