Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[111] Icoſa he dron.
[Figure 112]
[Figure 113]
[114] Gn@m@.
[115] a g h b e m n f c k l d 1
[116] g h b e m n f c k l d 2
[117] a k l m b e q r g f ſ t h c n o p d 3
[118] a g h b e m n f c k l d 4
[119] a k b e m g f n h c l d 5
[120] a b c d 1
[121] a b c e d 2
[122] a b c e d 3
[123] b d a e c
[124] a b 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48
[125] h c d a b g f e
[Figure 126]
[127] G E C D F B A
[128] G E D C B F A H
[129] A B E F C D G H
[130] a b c d
[Figure 131]
[132] A B C E D
[Figure 133]
[Figure 134]
[Figure 135]
[Figure 136]
[137] a e c b d f k g
[Figure 138]
[139] Acing u Metoy condy lus. Condy lus Procon dylus. Au @ u laris Acing Meta con@@yl@ Condylg Procõdy lus. Cingulg Solaris ANVV D A RIS Acing Metacõ dylus. Condylg Procõdy lus. @eneris. M E DI VS Acing. Metacõ dylus. Condylg Procondy lus IN DEX Veneris & genitalium linca. Thenar Menja. Manus. Cerebri linea Soror cerebralis Trianoulus. Hypothenar. Via lactea. Iecoraria. Soturnia. Vitę linca. Acing Meta condy lus. Condylg POL LLX Soror uitalis ſeu Martia. Stethos Carpus.
[140] a b c d
< >
page |< < (xcvi) of 997 > >|
152xcviVon mancherlei wunderbaren die weyſſe entſthet. Sie wirt auff fünfferley weyß. durch ein vollkom̃enne
11weis farb. verbrenunge/ als die bein/ durch ein abwäſchung/ als die tuecher/ durch ei
nentrib
/ als die ſchaum vnnd ſpeichel/ wie wol auch der ſpeichel durch ein
vergleichung
entſthet/ als die milch/ ſaamen/ lauter eyter/ ſo pus geneñet
wirt
.
dañ diſe ding alle entſthond durch ein vergleichũg {der} gliderẽ/ in wölchẽ
ſie
gekochet werdẽ.
Die fünfft weyß beſchicht durch ein zerſtoſſung/ wie bul
fer
/ ſo do weyß ſcheinend/ auch in den ſchwartzen dingen.
Deßhalben iſt deren dingen ſo gebrennet/ geſtoſſen/ oder getriben wer-
den
/ ein bekante vrſach/ nammlich der eintringent lufft/ wölcher auch das
liecht
entpfacht/ wann er erkaltet.
Alſo iſt es auch mitt der abweſchũg/ dañ
der
auſſer wůſt laſſet das liecht nitt mitt dem lufft hinein kommen.
Daß ſie
aber
von inen ſelbs zůſam̃en gefrieren/ zeiget an/ daß das gewermet buluer
ſchwartz
ſcheinet/ wann es aber erkalltet/ iſt es ſichtbarlichen weyßlecht.
da
rumb
ſolle fürhin niemand zweyfflen/ daß das liecht ein vrſach der weyſſe
in
dem gefrorenen lufft ſeye/ vnnd das der lufft leichtlichen gefriere.
Deß-
halben
ſeind die näbel obereſt in dem lufft weyß/ dann das ſelbig orth iſt
etwas
kälter/ baß niden aber nitt.
Alſo iſt deren angeſicht ſo ſich furchten
weyß
.
dann wann ſich die werme das geblüet zůſam̃en zeücht/ gefreürt {der}
lufft
wölcher daſelbſten iſt/ vnnd entſthet ein bleiche/ darumb iſt as ange
ſicht
weyßlecht.
Wann aber die kälte groß iſt/ werden ſie auch faſt weyß/ als
in
den todten.
Deßhalben entſthet ſolliche weyſſe nitt allein auß entziechũg
des
geblüets/ ſonder auß gefroſt des luffts.
Darum̃ kommet der handel von wegen der forcht etwan dohin/ das nitt
allein
der lufft/ ſonder auch die ſubteylere feüchte gefreürt/ die leüt Et
tikommig
vnnd ſchwindſichtig werden.
Alſo werden auch etwan die hecti-
ci
oder Ettigkommige auß langwiriger traurigkeyt/ vorauß iung geſellen/
dañ
die feüchte iſt etwas ſubteyler.
Wañ die forcht auch etwas weitter ghet/
vnnd
das geblüet zůſam̃en gefreürt/ fallend ſie in treffenliche groſſe kranck
heyt
.
Deßhalben iſt auß erzelleten vrſach offenbar/ warum̃ ſie bleich ſind.
Warumb begibt es ſich aber das von wegen der geburt ettliche ding weyß
ſeind
/ als der ſchwanen federen/ vnnd der mehrenteil gänſſen/ vnnd ettli-
che
roßhar/ vnnd vyl blůmen/ als ſeind roſen/ der mertheil lilien vnnd blů
men
/ der merhtheil früchten vnd/ in ſchalen die kernen/ als die nuſſen/ ha
ſelnuſſen
/ dannen kernen/ kirſen/ pferſig/ vnnd das noch mehr verwun
deren
/ die feüchten ding ſeind weyſſer dañ die dürren/ als faſt alle eyerſcha
len
der vöglen vnd eydeſſen?
Dañen har auch die milch/ wölcher (wie ge
ſagt
) ein groſſer zweyffel/ wie auch von den ſaamen vnnd eytter.
dañ es laſ-
ſet
ſich anſehen es ſeye in anderen trockeneren dingen ein vrſach/ als in den
blůmen
/ kernen/ federen/ haar/ vnd eyerſchalen/ nammlich ein erkalteter
lufft
/ ſo in denen poris vnnd lufft löchlinen ſtecket.
Was wöllend wir aber
von
öpfflen vnnd der milch/ vnnd anderen der geleichen dingen/ ſagen/
wölche
nitt allein feücht vnd weyß/ ſonder ye feüchter/ ye weyſſer ſie ſeind?

wöllend
wir ſagen es ſeye in feüchten dingen der lufft on einen ſchaum?
weil
doch
der lufft nitt mag in der feüchte ſein/ ſonder bleibet in dem ſchaum/ ſo
oben
auff ſchwimmet.
Es wirt aber der lufft von der feüchte behalten/ dañ
er
iſt kläberecht/ deßhalben ſeind alle ſchumechtige ding auch kläbrecht vnd
22was ſchau-
macht
iſtklä
berecht
.
zäch.
Darum̃ wöllend wir den handel alſo angreyffen.
Wañ man kalch vnder das waſſer thůt/ entſthet ein treffenliche weyſſe/

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index