Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

List of thumbnails

< >
611
611 (dlv)
612
612 (dlvi)
613
613 (dlvij)
614
614 (dlviij)
615
615 (dlix)
616
616 (dlx)
617
617 (dlxi)
618
618 (dlxij)
619
619 (dlxiij)
620
620 (dlxiiij)
< >
page |< < (dlxxxiiij) of 997 > >|
640dlxxxiiijVon mancherlei wunderbaren
Man brauchet diſes vyl dingẽ/ fürnemmlich aber wann man win-
11Im winter
r
eyſen.
terzeit über feld reyſet.
dann man machet roßbaar auß leder/ in wölche gar
kein
lufft kommen mag.
in der ſelbigen ſeind vier große fenſter auß laute-
rem
horn bereittet.
in dem ſom̃er thůt mães an diſem orth auff da der wind
gegen
der Sonnen weyet/ in dem winter beſchleüßt man die/ machet in
dem
reüchfaß/ auß vorgemelter matery/ ein lieblichẽ geruch.
In mitler zeit
bedarff
man keines feüwr/ vnd ſeind die fenſter ein klein offen.
Die Römer
gebrauchen
Eſſeden vnd karren an ſtatt der roßbaar.
man zeücht diſe mitt
einem
roß.
ſie ſeind aber nitt an allen orthen kommlich zůfüren/ ſonder an
einer
ebnenn ſtraaß/ ghond ſie ſchneller/ leichter/ vnnd kommlicher.
aber
durch
die rauchen orth iſt ein roßbaar beſſer.
es iſt auch offenbar/ daß man
diſe
karren eben ſo wol als die roßbaar beſchlieſſen mag.
Diſe ding ſo den
farben
gehörig/ ſeind minder notwendig/ doch ſoll man ſie auch nit vnder-
laßenn
.
ein yedes holtz wirt vonn der feüchte ſchwartz. die aber/ ſo vorhin
ſchwartz
/ werdenn am aller ſchwertzeſten/ als des nußbaum.
welches aber
weyß
iſt/ das wirt grůn/ als weydbäumen.
dañ ehe daß die abgehauwen
äſt
faulen/ überkommen ſie mancherley farb von der feüchte/ vnder welchẽ
die
grün am nechſten bey der feüle iſt.
Solliches ſey geſagt vonn gezierden
der
gemachen.
Der milch feißte oder raun/ ſo die Venediger brauchen/ vnnd der milch
22Milchraum. haupt neñen/ iſt nitt allein geſund/ ſon{der} auch lieblich zůeſſen/ welche mich
Iohannes
Fermentius ein tugentreicher mann/ der Venediger legat/ hat
gelernet
zůbereiten.
nimb ein gůte milch/ vnd thůn ſie in ein lang vnd eng
geſchirr
/ nach dem der milch vyl iſt/ alſo daß die milch in dem geſchirr vier
oder
fünff fach ſeye gegẽ der breitte oberſt.
diſe ſetz über ein brẽnet feüwr/
ſo
kein rauch gibt/ biß daß ſie ſeüdet/ doch ſoll ſie wol bedecket ſein/ daß gar
kein
dampff/ ehe dann ſie ſeüdet/ vnnd zůletſt im ſiedẽ möge harauß ghen.
dann ſetz die auff ein dryfůß/ vnnd leg feüwrige kolen/ ſo weder flam̃ noch
rauch
haben/ darunder/ vnnd laß ſie vier vnnd zwentzig ſtund darunder
ſthen
.
wann ſie lenger da beleiben/ wirt ſie dicker/ vnnd magſt mehr feißte
vnd
beſtendiger ſüßigkeit bekommen/ alſo daß etlich biß in drey tag die ſel-
bigen
beleiben lond.
dann ſie geſthet oben auff/ vnd mag an einem trocknẽ/
kalten
/ vnd lüfftigen orth fünffzehen tag oder lenger friſch bleiben.
Die gemach werden kalt wann man die wend mit bintzſteinen beſtreicht.
33Kalte ge-
mach
.
dann ſie behaltenn vnnd gebend kein werme.
es iſt vorgeſagt daß die kelte
nicht
ſeye.
Es ſeind aber alle element von ihnen ſelbs kalt. ſolte auch etwas
ſo
kein leben hatt/ warm ſein.
nein zwar. doch ſagẽ wir/ daß der glatt bintz-
ſtein
kalt/ vnnd die wullen warm iſt.
dann was die himmeliſche werme be
haltet
/ achten wir warm zůſein/ als die federen/ wullen/ beltz/ vnnd ſeind
aber
diſe ding alle/ wann man es recht bedencket/ der thierẽ kleidung.
ſeind
ſie
aber darumb warm/ weil ſie dünn vnnd durch tringet:
zwar nein/ dann
der
bintzſtein iſt noch durchtringender.
oder weyl ſie dick ſeind? noch vyl
minder
/ dann der Porphyrit vnnd marmor ſeind vyl dicker.
oder beſchicht
es
weil diſe weich?
daß iſt auch nit. dañ die ſeyden/ flachs/ Algenkraut vnd
pappen
ſeind weich vnnd kalt.
deßhalben beſchicht es darumb/ weil die fe-
der
auß einer verbrennten trückne/ welche noch nit dürr worden/ vnnd die
wollen
auß einer feüchte kommet.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index