Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[41.] 24. Verſuch.
[42.] 25. Verſuch.
[43.] 26. Verſuch.
[44.] 27. Verſuch.
[45.] 28. Verſuch.
[46.] 29. Verſuch.
[47.] Viertes Capitel. Vom Anziehen und Zurückſtoßen in Rückſicht auf die beyden entgegengeſetzten Elektricitäten.
[48.] 30. Verſuch.
[49.] 31. Verſuch.
[50.] 32. Verſuch.
[51.] 33. Verſuch.
[52.] 34. Verſuch.
[53.] 35. Verſuch.
[54.] 36. Verſuch.
[55.] 37. Verſuch.
[56.] 38. Verſuch.
[57.] 39. Verſuch.
[58.] 40. Verſuch.
[59.] 41. Verſuch.
[60.] 42. Verſuch.
[61.] 43. Verſuch.
[62.] Verſuche über das Anziehen und Zurückſtoßen geriebener ſeidner Bänder. 44. Verſuch.
[63.] 45. Verſuch.
[64.] 46. Verſuch.
[65.] 47. Verſuch.
[66.] 48. Verſuch.
[67.] 49. Verſuch.
[68.] 50. Verſuch.
[69.] 51. Verſuch.
[70.] 52. Verſuch.
< >
page |< < (24) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div26" type="section" level="1" n="25">
          <pb o="24" file="0044" n="44" rhead="Zweytes Capitel."/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s445" xml:space="preserve">Da D. </s>
            <s xml:id="echoid-s446" xml:space="preserve">Franklin dieſen Gedanken, daß die elektri-
              <lb/>
            ſche Materie aus der Erde geſammlet werde, zuerſt auf-
              <lb/>
            gebracht hat, ſo habe ich hier den Verſuch, der ihn auf
              <lb/>
            dieſe Schlußfolge leitete, nach ſeiner eignen Erzählung
              <lb/>
            beyfügen wollen.</s>
            <s xml:id="echoid-s447" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div27" type="section" level="1" n="26">
          <head xml:id="echoid-head28" xml:space="preserve">12. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s448" xml:space="preserve">1) Man laſſe eine Perſon auf Pech treten und eine
              <lb/>
            Glasröhre reiben, eine andere aber, die ebenfalls auf
              <lb/>
            Pech ſtehet, einen Funken aus derſelben ziehen, ſo wer-
              <lb/>
            den beyde (wofern ſie nur nicht ſo nahe ſtehen, daß ſie
              <lb/>
            einander berühren) gegen eine dritte Perſon, welche auf
              <lb/>
            dem Boden des Zimmers ſtehet, Zeichen der Elektricität
              <lb/>
            von ſich geben. </s>
            <s xml:id="echoid-s449" xml:space="preserve">2) Wenn aber die auf Pech ſtehenden
              <lb/>
            Perſonen einander ſelbſt während des Reibens der Röhre
              <lb/>
            berühren, ſo findet ſich bey keiner von beyden ein Zei-
              <lb/>
            chen einer Elektricität. </s>
            <s xml:id="echoid-s450" xml:space="preserve">3) Wenn ſie einander nach dem
              <lb/>
            der Reiben der Röhre berühren, und wie vorher einen
              <lb/>
            Funken ausziehen, ſo wird der Funken zwiſchen ihnen
              <lb/>
            beyden ſtärker ſeyn, als der Funken zwiſchen einem von
              <lb/>
            ihnen und einer auf dem Boden ſtehenden Perſon. </s>
            <s xml:id="echoid-s451" xml:space="preserve">4)
              <lb/>
            Nach dieſem ſtarken Funken wird ſich an keinem von bey-
              <lb/>
            den weiter einige Elektricität zeigen.</s>
            <s xml:id="echoid-s452" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s453" xml:space="preserve">Von dieſen Erſcheinungen giebt er folgende Erklä-
              <lb/>
            rung. </s>
            <s xml:id="echoid-s454" xml:space="preserve">Er nimmt an, die elektriſche Materie ſey ein ge-
              <lb/>
            meinſchaftliches Element, von welchem jede dieſer drey
              <lb/>
            Perſonen, ehe das Reiben der Nöhre anfieng, ein gleich
              <lb/>
            großes Maaß gehabt habe. </s>
            <s xml:id="echoid-s455" xml:space="preserve">A, welcher auf Pech ſteht,
              <lb/>
            und die Röhre reibt, giebt ſeine eigne elektriſche Materie
              <lb/>
            an das Glas ab, und da ſeine Verbindung mit der Erde
              <lb/>
            durch das Pech abgeſchnitten iſt, ſo wird dieſer Verluſt
              <lb/>
            ſeinem Körper nicht ſogleich wieder erſetzet. </s>
            <s xml:id="echoid-s456" xml:space="preserve">B, der eben-
              <lb/>
            falls auf Pech ſtehet, nimmt, indem er den Knöchel ſei-
              <lb/>
            nes Fingers längſt der Röhre hinführet, die aus dem Kör-
              <lb/>
            per des A geſammlete Materie an ſich, und behält dieſen
              <lb/>
            Ueberſchuß, weil er iſolirt iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s457" xml:space="preserve">C, der auf dem </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>