Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

List of thumbnails

< >
41
41 (37)
42
42 (38)
43
43 (39)
44
44 (40)
45
45 (41)
46
46 (42)
47
47 (43)
48
48 (44)
49
49 (45)
50
50 (46)
< >
page |< < (43) of 199 > >|
4743Von verbeß. Fernröhren. A I für die doppelte Brennweite der mittlern Straa-
len zwiſchen den rothen, und violeten an, ſo wird:
die doppelte Brennweite der mittlern Straalen
zu der Längenabweichung, wie die Breite der
Oeffnung zu der Breitenabweichung, wenn
man nämlich den Durchmeſſer jenes Farbenkreiſes
alſo nennet, der das Bild undeutlich macht.

Nehmen wir in jtzt angeführter Proportion die
Hälfte der letzten zwey Glieder, und ſetzen
2 r :
d r (oder {r d m/m - 1}) = e : {d m/m - 1} X {1/2} e,
werden wir im vierten Gliede den analytiſchen
Ausdruck der halben Breitenabweichung O C
erhalten;
jedoch wird zu größerer Richtigkeit
erfordert, daß wir in m - 1 und r den eigent-
lichen Werth der mittlern Straalen annehmen.
68. Die Formeln ſelbſt zeigen uns, daß die
Längenabweichung beſtändig eben dieſelbe ver-
bleibe, was man immer für eine Oeffnung dem
Glaſe giebt;
daß hergegen die Breitenabwei-
chung in einem gleichen Verhältniſſe mit der
Breite der Oeffnung ſtehe.
Nach Newtons Rech-
nung iſt {d m/m - 1} = {1/27 X {1/2}};
mithin wäre
nach ſeiner Meinung die Breitenabweichung ein
{1/55} Theil von der ganzen Breite der Oeffnung.
Allein die neueren Erfindungen haben uns ent-
decket, daß dieſes Verhältniß in verſchiedenen
Gläſern auch verſchieden ſey, wie wir ſchon in
dem erſten Abſchnitte angemerkt haben, und
noch ferner weiſen werden.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index