Einstein, Albert. 'Eine Theorie der Grundlagen der Thermodynamik'. Annalen der Physik, 9 (1903)

Page concordance

< >
Scan Original
11
12
13
14
15
16
17
18
< >
page |< < of 18 > >|

§ 6. Über den Entropiebegriff.

Es liege ein physikalisches System vor, dessen momentaner
Zustand durch die Werte der Zustandsvariabeln p1 ... pn voll-
kommen bestimmt sei. Dieses System mache einen kleinen,
unendlich langsamen Prozeß durch, indem die das System
adiabatisch beeinflussenden Systeme eine unendlich kleine Zu-
standsveränderung erfahren, und außerdem dem betrachteten
System durch berührende Systeme Energie zugeführt wird.
Wir tragen den adiabatisch beeinflussenden Systemen dadurch
Rechnung, daß wir festsetzen, die Energie E des betrachteten
Systems sei außer p1 ... pn noch von gewissen Para-
metern c1, c2 ... abhängig, deren Werte durch die Zustands-
verteilungen der das System adiabatisch beeinflussenden Systeme
bestimmt seien. Bei rein adiabatischen Prozessen gilt in
jedem Moment ein Gleichungssystem (1), dessen Funktionen fn
außer von den Koordinaten pn auch von den langsam ver-
änderlichen Größen c abhängen; es gilt dann auch bei adia-
batischen Prozessen in jedem Moment die Energiegleichung,
welche die Form

 sum     @-E-fn = 0.    @ pv

Wir untersuchen nun die Energiezunahme des Systems während
eines beliebigen unendlich kleinen, unendlich langsamen

Für jedes Zeitelement dt des Prozesses

       sum  @ E       sum  @ E d E =    @-c-dc +    @-pn dpn.
(4)

Für einen unendlich kleinen isopyknischen Prozeß verschwinden
in jedem Zeitelement sämtliche dc, mithin auch das erste
Glied der rechten Seite dieser Gleichung. Da aber dE nach
dem vorigen Paragraphen für einen isopyknischen Prozeß als
zugeführte Wärme zu betrachten ist, so ist für einen solchen
Prozeß die zugeführte Wärme dQ durch den

      sum  -@E- dQ =    @ pn d pn

Für einen adiabatischen Prozeß aber, während dessen
stets die Gleichungen (1) gelten, ist nach der Energiegleichung

 sum             sum     @-E-d pn =    @ E-fn d t = 0.    @ pn          @ pn

Text layer

  • Dictionary
  • Annotator

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index