Einstein, Albert. 'Folgerungen aus den Capillaritaetserscheinungen'. Annalen der Physik, 4 3 (1901)

List of thumbnails

< >
11
11
< >
page |< < of 11 > >|
    <html>
      <body>
        <p class="indent">
          <pb/>
        </p>
        <p class="indent"/>
        <p class="noindent">ein moleculares Anziehungsfeld, welches unabhängig von der
          <br/>
        Temperatur und unabhängig von der Art ist, wie das Atom
          <br/>
        mit anderen Atomen chemisch verbunden </p>
        <p class="indent"> Schliesslich ist noch darauf hinzuweisen, dass mit steigen-
          <br/>
        dem Atomgewicht im allgemeinen auch die Constanten
          <span class="cmmi-12">c</span>
          <sub>
            <span class="cmmi-8">a</span>
          </sub>
        steigen,
          <br/>
        doch nichts stets und nicht in proportionaler Art. Die Frage, ob
          <br/>
        und wie unsere Kräfte mit den Gravitationskräften verwandt
          <br/>
        sind, muss also noch vollkommen offen gelassen werden. Es
          <br/>
        ist auch hinzuzufügen, dass die Einführung der Function
          <span class="cmmi-12">
            <img src="http://foxridge.mpiwg-berlin.mpg.de/permanent/einstein/annalen/Einst_Folge_de_1901/fulltext/img/cmmi12-27.png" alt="f" class="cmmi-12x-x-27" align="middle"/>
          </span>
          <img src="http://foxridge.mpiwg-berlin.mpg.de/permanent/einstein/annalen/Einst_Folge_de_1901/fulltext/img/Einst_Folge_de_190138x.png" alt="(r)" class="left" align="middle"/>
          <span class="cmmi-12">,</span>
          <br/>
        welche unabhängig von der Natur der Molecüle sein sollte, nur
          <br/>
        als Näherungsannahme aufzufassen ist, ebenso die Ersetzung
          <br/>
        der Summen durch Integrale; in der That scheint sich unsere
          <br/>
        Theorie für Stoffe von kleinem Atomvolum nicht zu bewähren,
          <br/>
        wie das Beispiel des Wassers darthut. Ueber diese Fragen
          <br/>
        sind erst von eingehenden Specialforschungen Aufschlüsse
          <br/>
        zu </p>
        <p class="indent"> Zürich, den 13. December 1900. </p>
        <div class="center">
          <p class="noindent"/>
          <p class="noindent">(Eingegangen 16. December 1900.)</p>
        </div>
        <div class="center">
          <p class="noindent"/>
          <p class="noindent">----------</p>
        </div>
      </body>
    </html>