Einstein, Albert. 'Eine neue Bestimmung der Molekueldimensionen'. Annalen der Physik, 19 (1906)

List of thumbnails

< >
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
16
17
17
18
18
< >
page |< < of 18 > >|

regellos verteilten Kugeln als gleichmäbig verteilt und setzen
an Stelle der Summe ein Integral, so erhalten

             integral                @uv- A* =  A - n   @xv dxv dyvdzv,            K integral     =  A - n   uvxv-ds,                rv

wobei das letzte Integral über die Oberfläche der Kugel K
zu erstrecken ist. Wir finden unter Berücksichtigung von

                 integral  A* =  A - 5 P36-n  x20(A x20 + B y20 + Cz20)d s,           2 R(     )     = A - n  43 P 3p A = A (1 - f) .

Analog

B* =  B (1 - f) , C* =  C (1 - f) .

Setzen

d* = A*2 + B*2 + C*2,

so ist bis auf unendlich Kleines höherer

d*2 = d2(1 - 2f).

Wir haben für die Wärmeentwickelung pro Zeit- und Volumen-
einheit gefunden:

W * = 2d2k(1 - f).

Bezeichnen wir mit k* den Reibungskoeffizienten des Gemisches,
so

W * = 2 d*2 k*.

Aus den drei letzten Gleichungen erhält man unter Vernach-
lässigung von unendlich Kleinem höherer

k* = k(1 + f).

Wir erhalten also das

Werden in einer Flüssigkeit sehr kleine starre Kugeln
suspendiert, so wächst dadurch der Koeffizient der inneren
Reibung um einen Bruchteil, der gleich ist dem Gesamt-

Text layer

  • Dictionary
  • Annotator

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index