Einstein, Albert. 'Eine neue Bestimmung der Molekueldimensionen'. Annalen der Physik, 19 (1906)

Page concordance

< >
Scan Original
11
12
13
14
15
16
17
18
< >
page |< < of 18 > >|

volumen der in der Volumeneinheit suspendierten Kugeln,
vorausgesetzt
, daß dieses Gesamtvolumen sehr klein

§ 3. Über das Volumen einer gelösten Substanz von im Vergleich
zum
Lösungsmittel großem Molekularvolumen.

Es liege eine verdünnte Lösung vor eines Stoffes, welcher
in
der Lösung nicht dissoziiert. Ein Molekül des gelösten
Stoffes
sei groß gegenüber einem Molekül des Lösungsmittels
und
werde als starre Kugel vom Radius P aufgefaßt. Wir
können
dann das in § 2 gewonnene Resultat anwenden. Be-
deutet
k* den Reibungskoeffizienten der Lösung, k denjenigen
des
reinen Lösungsmittels, so

k*-  k =  1 + f,

wobei f das Gesamtvolumen der in Lösung befindlichen Mole-
küle
pro Volumeinheit

Wir wollen f für eine 1 proz. wässerige Zuckerlösung be-
rechnen
. Nach Beobachtungen von Burkhard (Tabellen von
Landolt
und Börnstein) ist bei einer 1proz. wässerigen
Zuckerlösung
k*/ k = 1,0245 (bei 200 C.), also f = 0,0245 für
(beinahe genau) 0,01 g Zucker. Ein Gramm in Wasser gelöster
Zucker
hat also auf den Reibungskoeffizienten denselben Einfluß
wie
kleine suspendierte starre Kugeln vom Gesamtvolumen
2
,45 cm3

Es ist nun daran zu erinnern, daß 1 g festen Zuckers
das
Volumen 0,61 cm3 besitzt. Dasselbe Volumen findet man
auch
für das spezifische Volumen s des in Lösung befindlichen
Zuckers
, wenn man die Zuckerlösung als eine Mischung von
Wasser
und Zucker in gelöster Form auffaßt. Die Dichte
einer
1 proz. wässerigen Zuckerlösung (bezogen auf Wasser von
derselben
Temperatur) bei 17,50 ist nämlich 1,00388. Man hat
also
(unter Vernachlässigung des Dichteunterschiedes von
Wasser
von 40 und Wasser von 17,50

--1----=  0,99 + 0,01s; 1,00388

also                        s = 0,61.

Während also die Zuckerlösung, was ihre Dichte anbelangt,
sich
wie eine Mischung von Wasser und festem Zucker ver-

Text layer

  • Dictionary
  • Annotator

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index